U23-DM: TSV-Athleten gewinnen zwölfmal Edelmetall


Archivmeldung aus dem Jahr 2017
Veröffentlicht: 18.06.2017 // Quelle: TSV Bayer 04

Viermal Gold, dreimal Silber und fünfmal Bronze! So lautet die Ausbeute der Leverkusener Athleten bei den Deutschen U23-Meisterschaften auf der heimischen Fritz-Jacobi-Anlage. Erwartungsgemäß gewann Stabhochspringer Bo Kanda Lita Baehre. Die 3x800-Meter-Staffel der Frauen triumphierte ebenfalls. Für Überraschungssiege sorgten Sprinter Daniel Hoffmann und die 4x100-Meter-Staffel der Männer.
Alles lief programmgemäß: Bo Kanda Lita Baehre war vor heimischer Kulisse der gefeierte Held. Lediglich bei 5,30 Meter musste der U18-Vize-Europameister zweimal Anlauf nehmen. Dann behielt er aber eine weiße Weste – 5,60 Meter inklusive. Damit verbesserte der Schützling von Christine Adams seinen Hausrekord um zehn Zentimeter. An der WM-Norm von 5,70 Meter versuchte sich Bo Kanda Lita Baehre diesmal noch vergeblich. „Kann sein, dass ich die Höhe bald schaffe. Es kann aber auch sein, dass es noch etwas länger dauert“, meinte der talentierte Überflieger. „Gut war, dass ich auch bei den hohen Höhen noch Konkurrenz hatte.“ Zehnkämpfer Torben Blech gab im Feld der Spezialisten eine Top-Figur ab. Er verbesserte sich auf 5,30 Meter und strich Bronze ein.
Sprinter Daniel Hoffmann nutzte seinen Heimvorteil ebenfalls eindrucksvoll und stürmte den Mitbewerbern in 10,52 Sekunden davon. „Ich bin überwältigt. Ich bin einfach gespannt, wie es weiter geht mit mir. Ich habe heute im achten Wettkampf gezeigt, wo es mit mir hingehen kann“, erklärte der Schützling von Tobias Kofferschläger, der in der Vorwoche in Regensburg mit einer Steigerung auf 10,39 Sekunden und der U23-EM-Norm einen deutlichen Fingerzeig gegeben hatte. „Ich bin über beide Ohren motiviert. Ich hatte viele Verletzungsprobleme, jedes Jahr eigentlich irgendeine Kleinigkeit, die einen dann immer wieder herausgebracht hat. Aber jetzt ernte ich die Früchte aus einem Jahr ganz harter Arbeit“, sagte Daniel Hoffmann, der im nächsten Jahr auch über 200 Meter angreifen möchte.
Ein zweites Mal durfte der Newcomer mit der 4x100-Meter-Staffel ganz oben auf dem Podest stehen. Das Quartett setzte sich deutlich gegen die Konkurrenten durch. Nico Menzel, Daniel Hoffmann, Kai Köllmann und Torben Blech demonstrierten optimale Wechsel und durcheilten die Stadionrunde in pfeilschnellen 40,32 Sekunden. „Wir sind im Vorlauf zum ersten Mal in dieser Besetzung gelaufen. Von daher haben wir das Optimum herausgeholt“, strahlte Daniel Hoffmann.
Auch Kai Köllmann durfte zweimal jubeln. Er machte über 200 Meter sein eigenes Rennen und gab alles – was mit 21,16 Sekunden und wie im Vorjahr mit Silber belohnt wurde. „Heute war es wesentlich härter als im vergangenen Jahr. Die Konkurrenz war deutlich stärker. Ich hoffe, dass ich am Dienstag für die U23-EM nominiert werde, zumindest für die Staffel“, sagte der Athlet von Hans-Jörg Thomaskamp.
Die 3x800-Meter-Staffel der Frauen sorgte für einen aus Leverkusener Sicht goldenen Abschluss. Nach 6:23,63 Minuten stoppten für Berit Scheid, Sarah Schmidt und Konstanze Klosterhalfen die Uhren. Mit rund 13 Sekunden Vorsprung gewannen sie die Goldmedaille.
Mehr als glücklich über den Gewinn ihrer Silbermedaille war Stabhochspringerin Ria Möllers. "Ich bin sehr überrascht, dass es so gut lief. Im Training bin ich vor dem Wettkampf ein einziges Mal gesprungen. Dass diese Höhe dabei rausgekommen ist, darüber bin ich sehr, sehr glücklich. Ich wollte eigentlich nur teilnehmen und sehen, ob der Fuß schmerzfrei bleibt. Dass ich am Ende sogar auf dem Silberrang lande, das hätte ich nie gedacht. Am Ende ging ein bisschen die Puste aus, da ich mit dem Anlauf nicht mehr vorne angekommen, aber es ist gut möglich, dass ich in dieser Saison noch 4,20 Meter springe." In Leverkusen brachten ihr übersprungene 4,10 Meter die Vizemeisterschaft.
Der vorjährige nationale Speerwurf-U20-Meister und U23-Vizemeister Nils Fischer wurde mit seinen 72,03 Metern ganz zum Schluss noch auf den Silberrang verdrängt. Der Schützling von Ingrid Thyssen studiert den USA und hatte sich dort Ende Mai auf 75,05 Meter gesteigert, war damit aber knapp an der Norm für die U23-EM vorbeigeprescht. „Es hätte besser laufen können. Ich habe nicht das gezeigt, was ich kann“, kommentierte Nils Fischer. „Ende August geht es zurück in die Staaten. Bis dahin stehen unter anderem die Deutschen Meisterschaften in Erfurt an.“
Für Furore sorgte U20-Sprinterin Jennifer Montag in diesem Jahr schon einige Male – zuletzt mit ihrem 100-Meter-Sprint aus Regensburg in 11,29 Sekunden. In Leverkusen gewann die 19-Jährige in 11,63 Sekunden die Bronzemedaille in der zum Teil drei Jahre älteren Konkurrenz. „Ich weiß gar nicht, was los ist mit mir. In Vor- und Zwischenlauf konnte ich hintenheraus nicht ganz so drücken wie sonst, aber mit dem Finale und meinem dritten Platz bin ich mehr als zufrieden. Jetzt kommt Mannheim und ich hoffe, dass ich bei der U20-EM im Einzel starten darf.“
Einen Doppelerfolg lieferten die beiden Hammerwerfer Michelle Döpke und Dominik Klaffenbach. Michelle Döpke ließ ihren Hammer 60,08 Meter weit fliegen und durfte sich über die Bronzemedaille freuen. „Der Wettkampf ist nicht ganz so gelaufen wie ich erhofft hatte, aber mit dem dritten Platz bin ich auf jeden Fall zufrieden. Ich habe oben viel zu viel gewollt und habe den Hammer zu sehr gezogen. Wenn die Technik sich wieder bessert, hoffe ich in den nächsten Wochen über 63 Meter zu werfen“, erklärte Michelle Döpke. Für Disziplinkollege Dominik Klaffenbach gab es ebenfalls Platz drei. Seine Tagesbestweite: 58,08 Meter. „Es war anstrengend und hat lange gedauert reinzukommen. Es lief technisch nicht so, wie es sein sollte. Aber am Ende kann ich doch ein positives Fazit ziehen und zufrieden sein, dass es doch ein Medaillenplatz geworden ist. Ich werde jetzt eine kurze Wettkampfpause einlegen, um mich auf die Deutschen Meisterschaften in Erfurt vorzubereiten.“
Über Edelmetall durfte sich auch die 4x400-Meter-Staffel der Männer freuen. Für die vier Stadionrunden benötigten Ary Mesgary, Jonathan Riemer, Sven Hauck und Luca Wolf 3:18,62 Minuten. Hinter der LG Region Karlsruhe und dem Team von der LAZ Gießen bedeutete die Zeit Rang drei.

Weitere Top-Acht-Platzierungen im Überblick:
Stefan Voitl Hammerwurf Platz vier 56,08 Meter
Benjamin WeßlingDreisprung Platz vier 15,19 Meter
4X400 Meter Frauen Platz vier 3:51,15 Min.
Nico Rensmann Speerwurf Platz fünf 67,66 Meter
Luisa SchaarStabhochsprung Platz sechs 3,90 Meter
3x1.000 Meter Männer Platz acht 7:56,19Min.

Platzierungen in B-Finals:

Tabea Kempe400 Meter Platz zwei 54,97 Sek.
Luca Wolf400 Meter Platz fünf 48,60 Sek.

Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.408

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TSV Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025