Die Sicherheit im öffentlichen Raum, angefangen vom persönlichen Umfeld bis hin zu Fragen der Weltpolitik, beleuchtete die CDU Leverkusen bei ihrem Parteitag am 16. November 2016. Zu den Experten auf dem Podium gehörten neben Helmut Nowak, der als stellvertretendes Mitglied des Verteidigungsausschusses des Bundestags über Sicherheitsfragen auf Bundesebene berichtete, auch Landtagskandidat Rüdiger Scholz und Rolf Tophoven, Direktor des Instituts für Krisenprävention (IFTUS) in Essen sowie Experte für Terrorismus im Nahen Osten und Europa. Nach erhellenden Informationen von Rolf Tophoven und pointierten Einschätzungen von Helmut Nowak stand die neue CDU-Initiative „Licht schafft Sicherheit“ im Mittelpunkt. Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, ihre Vorschläge für eine bessere Beleuchtung und ein erhöhtes subjektives Sicherheitsgefühl an die Kreispartei zu schicken. „Wir haben das enorm wichtige Thema Sicherheit auf verschiedenen Ebenen angepackt und arbeiten intensiv daran, die aufgeworfenen Fragen und Probleme mit guten Ideen und harter Arbeit anzugehen“, kommentierte Helmut Nowak den Parteitag.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenFlugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenVerhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)
lesen35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission
lesenUmbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023
lesenAltes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen
lesen„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen