Schlüsselrückgabe


Archivmeldung aus dem Jahr 2011
Veröffentlicht: 08.03.2011 // Quelle: Stadtverwaltung

Soeben wurde in der NRW-Garage, Manforter Straße 24 der UFO-Schlüssel zurückgegeben.

Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn:
"Ich grüße Euch herzlich, Ihr Jecken vom Rhein, es ist wirklich schön, wieder bei Euch zu sein, die letzten Tage waren fröhlich und bunt, ich fühle mich frisch und so richtig gesund.

So gut fühlte ich mich schon lange nicht mehr, ich frage mich seitdem, wo kommt das nur her, fünf Tage lang frei, das kam gerade recht, und das zu verlängern, wäre auch mal nicht schlecht.

Verwundert habt Ihr Euch schon sicher gedacht, wieso denn der Prinz nicht den Anfang hier macht, sich weigert den Schlüssel mir her zu geben, und am Ende zurückkehrt ins richtige Leben.

Gestellt habt Ihr Euch vielleicht auch noch die Frage, wieso sind wir denn hier an diesem Tage, wieso lädt der Prinz nicht ins Rathaus uns ein, er hat doch den Schlüssel, er könnte da rein?

Die Antwort darauf will ich Euch jetzt geben, als Prinz soll der Udo sehr lange noch leben und ich drehe den Spieß heute einfach mal um, ich lass ihm das Rathaus, ich bin ja nicht dumm.

Er braucht gar nicht mehr umzuziehen,
das mit den Parteien, das kriegt er schon hin, wird der Welt erster Prinz für 11 närrische Jahre, das wäre doch für uns alle wirklich das Wahre!

Der Rat würde endlich mal richtig brav,
gegrüßt wird dort nur noch mit dreimal Alaaf, gestritten wird nicht mehr, nicht mehr diskutiert, weil ja schließlich ein schmucker Prinz uns regiert.

Er kann sich mit Mende und Schoofs dort plagen, bei seinem Gemüt platzt ihm niemals der Kragen, und findet der Rat nicht den richtigen Ton, spielt der Prinz einfach wieder Saxophon.

Derweil er im Rathaus, zieh ich durch die Straßen, weil so ganz alleine ich ihn lieber doch nicht will lassen, und besorge das, was am meisten uns fehlt, für die neue bahnstadt ein wenig mehr Geld,

So tragen wir beide die Bürde der Macht, das kriegen wir hin, das wär doch gelacht, Du schließt früh um sieben das Rathaus auf, und so gegen zehn komm ich dann auch rauf.

Ziehe dann durch die Stadt so bis dreiviertel vier, und melde mich ab dann per Handy bei Dir, nenn Dir die Summen die ich bis dahin kassiert, derweil wird von Dir weiter bis in die Nacht regiert.

Die Menschen werden nur nett zu mir sein, nein dieser Herr, der ist wirklich fein, nur der im Rathaus, den kaum einer kennt, der hat wohl die Zeichen der Zeit verpennt.

Drum Prinz Udo, beweis Deine Klasse,
bleib Chef von Wiesdorfs fliegender Untertasse, derweil geh ich jetzt erst mal wieder nach Haus, und ruh mich erst einmal dort noch aus.

Prinz Udo I.
Dass ich es kann, Ihr habt es gesehn,<br> fliegend vorm <A HREF="/guide/index.php?view=00083">Rathaus</A>, das war wirklich sch&ouml;n, wie Commander OB sich schlie&szlig;lich ergab, und mit mir kam zu den Jecken herab.<br> <br> Und die Tage danach, was f&uuml;r ein Bild,<br> die ganze Stadt wurde richtig wild,<br> alles war au&szlig;er Rand und Band,<br> daf&uuml;r ist diese Stadt sonst eher nicht bekannt.<br> <br> Und neu ist heute auch an diesem Spiel,<br> dass hier pl&ouml;tzlich ist einer, der den Schl&uuml;ssel nicht will, und allen &Auml;rger will er mir zuschieben, damit am Ende alle ihn nur noch lieben.<br> <br> Doch ich sag Dir lieber OB, hab herzlichen Dank, ich habe noch alle Tassen im Schrank, ich wei&szlig; schon, warum ich wollt Prinz nur sein, der andere Job, der bleibt mal sch&ouml;n Dein.<br> <br> F&uuml;nf Tage zu haben, die ganze Macht,<br> wo jeder tanzt, wo jeder lacht,<br> f&uuml;nf Tage den Menschen Freude zu bringen, das wollte ich gern und es sollte gelingen.<br> <br> Doch mehr zu erreichen, war niemals das Ziel, es gibt keinen Prinzen, der so etwas will, der h&auml;tte am Ende ja rein gar nichts zu sagen, und alle wollen sie ihm nur an den Kragen.<br> <br> Weil tagt&auml;glich Alaaf, das ist auch nicht der Hit, da macht am Ende gar niemand mehr mit, und auch tagt&auml;glich nur diese schr&auml;gen T&ouml;n, f&auml;nden wir Jecken nicht wirklich sehr sch&ouml;n.<br> <br> Heute noch liegt mir fast alles zu F&uuml;&szlig;en, schon morgen w&uuml;rde man anders mich gr&uuml;&szlig;en, w&uuml;rde mich nach meiner Gesundheit fragen, und mich schlie&szlig;lich schnell aus dem Rathaus tragen.<br> <br> Und so sehr ich den Wunsch nach mehr Freizeit versteh, heut Abend bin ich es, der sagt, dass ich geh, um sieben im Rathaus wirst morgen Du sein, ich schlaf dann noch weiter, das wird wirklich fein.<br> <br> Oberb&uuml;rgermeister Reinhard Buchhorn:<br> "Ihr Jecken seid manchmal ein wenig schwierig erst wird gebr&uuml;llt, gar laut und gierig, wir wollen in das Rathaus rein, und Chef von dieser Stadt hier sein.<br> <br> Kommt mit Radau und <A HREF="/guide/index.php?view=00110">Feuerwehr</A><br> und ich gebe Euch den Schl&uuml;ssel her,<br> lass Euch durch alle Stra&szlig;en ziehn
und jetzt schon werft ihr wieder hin?

Hat der Prinz nur für fünf Tage Kraft,
oder haben die Jecken ihn gar so geschafft, dass er den Schlüssel nicht behält, und ich derweil besorg das Geld.

Ich gehe täglich vor die Türe,
damit ich keine Zeit verliere,
und hole täglich Spenden ein,
dann kannst Du doch im Rathaus sein.

Bist Chef auch bei der Weltmeisterschaft, allein dieser Gedanke, gibt als Mann Dir doch Kraft, wenn herrliche Frauen kommen zuhauf, zu Dir in die fünfte Etage hinauf.

Und sicher ich auch schon drei Punkte seh, fährst Du im April noch als Prinz zum FC, die schießen vor Schreck selbst die Tore sich rein, da braucht gar kein Bayer- Spieler mehr sein.

Du siehst also, Gründe gibt es genug,
sei einfach nur mutig und klug,
behalte den Schlüssel als Zeichen der Macht, dann bin endlich ich es, der am Ende mal lacht."

Prinz Udo I..:
"Auch mit Fußball und Frauen kannst Du mich nicht locken, ich werde mit Dir um den Schlüssel nicht zocken, ich gebe ihn Dir jetzt gleich hier gerne zurück, für mich geht vorbei jetzt die herrliche Zick.

Werde als Fan sicher gerne es sehen,
wenn im Sommer die Menschen hier Schlange stehen und die ganze Welt schaut auf diese Stadt, die wirklich viel Schönes zu bieten hat.

Und wenn es gilt Neues hier aufzubaun,<br> kannst Du auch auf meine Hilfe vertraun, für unsere Stadt, da helfe ich von Herzen, auch ohne Rathaus, das kann ich verschmerzen.

Ich hatte eine wirklich tolle Zeit,
und hab den Schritt wirklich niemals bereut, Prinz zu sein in Leverkusen am Rhein, ich wüsste nicht, was könnt schöner sein.

Wohl auch nicht, in unserem Rathaus zu sitzen, und über all den Sorgen zu schwitzen, die unsere Stadt ja nun mal hat, jetzt ist wieder gefragt der Mann der Tat.

Dies ist mir hier nicht zugedacht,
drum trete ich ab heut mit Bedacht,
und gebe zu ganz unumwunden,
ich bin eher der Mann nur für heitere Stunden.

Drum trage ich es auch mit großer Fassung, wenn gleich jetzt folgt hier die Entlassung, ich hoffe, es hat Euch mit uns gut gefallen, wenn ja, dann lasst uns die Korken knallen.

Wenn nein, ist es am Ende auch ganz gut, dann nehme ich halt ohne Korken den Hut, den Schlüssel fürs Rathaus gebe ich gleich her, Reinhard Buchhorn, ich dankdaf&uuml;r sehr."<br> <br> Oberb&uuml;rgermeister Reinhard Buchhorn:<br> "Du h&auml;ttest anders es haben k&ouml;nnen,<br> und viele w&uuml;rden es sicher Dir g&ouml;nnen.<br> Drum jetzt wird es enden, wie es &uuml;blich ist Du am Ende ein Prinz ohne Schl&uuml;ssel bist.<br> <br> Du und die Crew Ihr wart wirklich Klasse, ihr habt verzaubert die n&auml;rrische Masse, Ihr werdet mit Beifall jetzt &uuml;berh&auml;uft, danach hier das K&ouml;lsch nur noch so l&auml;uft.<br> <br> Ich sage Euch Danke und w&uuml;nsche Euch Gl&uuml;ck, wir denken an Euch stets gerne zur&uuml;ck, Prinz Udo war f&uuml;r uns alle im Saal, der Glanzpunkt in unserem <A HREF="/karneval/2011">Karneval</A>.<br> <br> Erhebt die Gl&auml;ser und lasst uns stehn,
Prinz Udo, es war wirklich wunderschön
Du warst in der Stadt eine wirkliche Pracht, und hast uns stets große Freude gemacht.

Und damit auch gleich vollkommen Dein Glück, nehme ich dann doch den Schlüssel zurück.

Prinz Udo I.:
"Sie war wirklich super, die närrische Zeit, auch wenn es hat manchmal doch zu viel geschneit, Ich danke Euch herzlich, es war wirklich fein, für all die Jecken, hier Prinz zu sein.

Doch danken möcht ich auch noch, es darf hier nicht fehlen, all den fleißigen und stets nur strahlenden Seelen, ohne die ein Prinz, wie kann es anders ein, letztlich wäre nur ein armes Schwein.

Euch allen hier wünsch ich, bleibt stets gescheit, behaltet Humor und die Heiterkeit und als letztes hört Ihr jetzt von mir, was geschrieben steht in meinem "Entlassungspapier."

Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn:
Nun also ist es schließlich entschieden, Prinz Udo geht heim mit seinen Lieben, Ich übernehme wieder das Ruder und rufe mit Euch gemeinsam aus:

FLK Alaaf, Leverkusen Alaaf, Prinz Udo I. Alaaf."


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.054

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025