Ratsherr Busch: Sozialarbeiter sollen Polizei helfen


Archivmeldung aus dem Jahr 2016
Veröffentlicht: 09.01.2016 // Quelle: Friedrich Busch

Die Ereignisse vom Kölner Hauptbahnhof machen laut FDP-Ratsherr Friedrich Busch deutlich: Der Einsatz von interkulturell geschultem Personal ist bei Großveranstaltungen notwendig! Neben Polizei ist auch das Mitwirken von Sozialarbeitern notwendig!

Die Ereignisse von Köln haben auch große Teile der Leverkusener Bevölkerung nachdenklich gemacht, vor allem in Bezug auf die großen Karnevalsumzüge in unseren Stadtteilen. Neben der Polizei ist auch die Leverkusener Stadtverwaltung gefragt.

Busch fordert nun, dass auch pädagogische Mitarbeiter aus Jugendzentren und Schulsozialarbeiter bei den Umzügen die Einsatzleitungen beraten und eventuell begleiten sollen.

„Die pädagogischen Mitarbeiter in den Jugendzentren unserer Stadt haben eine hohe interkulturelle Kompetenz, schon aufgrund der zahlreichen Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund, die die Jugendzentren besuchen. Dies trifft auch für die Schulsozialarbeiter zu. Beide Personengruppen dürften in der Lage sein, Konfliktsituationen zu erkennen und dann auch deeskalierend auf Personen bzw. Gruppen einzuwirken.“
Außer Frage steht natürlich, dass die sozialpädagogischen Fachkräfte das nicht ehrenamtlich machen. „Aber die Stadt gibt viel Geld für die Bewachung von Flüchtlingsunterkünften aus, da muss dann auch Geld für die aktuell außergewöhnliche Situation aufzubringen sein.“
Für Busch ist wichtig, dass auf die Kompetenzen dieser pädagogischen Mitarbeiter/innen im Umgang mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund zurückgegriffen wird.

Wichtig auch für Leverkusen: Wir müssen viel mehr in Erfahrung bringen, wie die Menschen in den Flüchtlingsunterkünften ihre Freizeit verbringen. Nur durch Kontakte zu den Bewohnern kann eine Parallelgesellschaft vermieden werden.

Handlungsbedarf besteht nach Überzeugung von Busch im Bereich der Opladener Bahnhofstraße. Dort halten sich viele Personen mit Migrationshintergrund auf. Auch hier ist nicht nur die Präsenz von Polizei und privatem Sicherheitsdienst notwendig, sondern hier eröffnet sich ein wichtiges Betätigungsfeld für die Leverkusener Straßensozialarbeit (Streetwork).


Wer Handys klaut und Frauen begrabscht braucht keinen Sozialarbeiter sondern gehört in den Knast und ggf. abgeschoben
Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.523

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Friedrich Busch"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32955 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 4077 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4055 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 4 / 3985 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 5 / 3806 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 6 / 3007 Aufrufe

SchülerTicket wird Deutschlandticket

lesen

Platz 7 / 2876 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen

Platz 8 / 2841 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 9 / 2321 Aufrufe

A1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023

lesen

Platz 10 / 1958 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen