In Nordrhein-Westfalen stehen Fahrgäste vor bedeutsamen Preisänderungen im öffentlichen Nahverkehr. Ab dem 10. Dezember 2023 und 1. Januar 2024 treten neue Tarife für verschiedene Ticketarten in Kraft.
Die Verkehrsunternehmen in NRW sehen sich aufgrund gestiegener Energie-, Personal- und Materialkosten zu einer Preissteigerung gezwungen. Diese Anpassungen betreffen den NRW-Tarif, der landesweite Fahrten durch verschiedene Tarifräume ermöglicht. Im Durchschnitt steigen die Preise um 9,1 Prozent.
Der eTarif „eezy.nrw“, eingeführt Ende 2021, erfährt eine moderate Preisanpassung. Der Grundpreis für eine Fahrt in der 2. Klasse steigt von 1,60 Euro auf 1,74 Euro. Die Fahrradmitnahme kostet ab dem 1. Januar 2024 5,55 Euro, eine Anhebung gegenüber dem bisherigen Preis von 5,10 Euro.
Bei den PauschalpreisTickets, die NRW-weite Fahrten abdecken, wird der Preis für das NRWupgradeAzubi um 5 Prozent auf 21 Euro erhöht, was deutlich unter dem mittleren Inflationsniveau liegt. Die RelationspreisTickets, die Streckenpreise beinhalten, erfahren eine durchschnittliche Anpassung um 9,3 Prozent. Beispielhaft steigt der Preis einer Fahrt von Köln nach Essen von 25 Euro auf 27,40 Euro.
Für Zeitkarten wie das SchönerMonatTicket NRW oder das SchöneJahrTicket NRW sind ebenfalls Preiserhöhungen vorgesehen. Beispielsweise kostet das SchönerMonatTicket NRW für die Strecke Köln-Essen zukünftig 356,95 Euro, ein Anstieg von 30,85 Euro.