Deutschlandticket und VRS-Tarife ab 01.01.2025

01.01.2025 // Quelle: VRS
Das Foto zeigt drei Frauen, die an zwei Fahrkartenautomaten an einem Bahnhof stehen. Die Automaten sind rot und weiß und haben die Aufschriften „Fahrkarten“, „Tickets/Billets/Biglietti“ und „DB BAHN“. Auf den Automaten sind auch Symbole für Informationen und die Verkehrsverbünde VRS abgebildet. Die Frauen scheinen sich die Fahrkartenpreise anzusehen.Die Frauen tragen Winterjacken und Mützen. Die Frau links im Bild trägt eine braune Jacke, die mittlere Frau eine beige Jacke und die Frau rechts eine orangefarbene Jacke. Die Frauen scheinen sich gegenseitig zu helfen, die Fahrkarten zu kaufen.Der Hintergrund des Fotos zeigt einen Bahnhof mit roten Ziegelwänden. Das Foto ist gut ausgeleuchtet und scharf. Die Farben sind lebhaft und die Details sind klar. // Foto: VRS GmbH/Smilla Dankert

Automatische Zusammenfassung i

Ab dem 1. Januar 2025 wird das Deutschlandticket im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) teurer und kostet nun 58 Euro monatlich, eine Erhöhung um 9 Euro. Diese Anpassung ist Teil der notwendigen Preisanpassungen im ÖPNV aufgrund wirtschaftlicher Herausforderungen. Die meisten Fahrgäste nutzen bereits das Deutschlandticket, sodass nur wenige von den durchschnittlichen Tariferhöhungen von 5,9 Prozent betroffen sind. Für Karneval 2025 gibt es ein neues Ticket für 31,80 Euro, gültig vom Weiberfastnacht bis Veilchendienstag. Weitere Informationen zu den neuen Preisen sind auf der VRS-Webseite verfügbar.

Zum Start ins neue Jahr gibt es einige Änderungen im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS). Die wohl wichtigste betrifft den Preis des Deutschlandtickets.

Deutschlandticket wird teurer


Ab heute kostet das beliebte Deutschlandticket 58 Euro monatlich – eine Erhöhung um 9 Euro gegenüber dem bisherigen Preis von 49 Euro. Diese Anpassung wurde von der Verkehrsministerkonferenz beschlossen.

Preisanpassung im VRS-Tarif


Aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) werden auch die übrigen VRS-Tarife zum 1. Januar 2025 angepasst. Die Erhöhung liegt im Durchschnitt bei 5,9 Prozent. Da der Großteil der Fahrgäste bereits auf das Deutschlandticket umgestiegen ist (über 700.000 monatlich im November 2024), betrifft dies nur einen kleinen Teil der Fahrgäste.

In der Preistabelle sind die neuen Preise einfach herauszulesen

img67007


img67008


Übergangslösung für bereits gekaufte Tickets


Wer bereits ein Ticket mit dem nun erhöhten Preis gekauft hat, kann dieses bis zum 31. März 2025 weiterhin nutzen. Ein Umtausch ist danach noch drei Jahre lang möglich, wobei lediglich die Preisdifferenz zu zahlen ist.

eezy: Beliebter elektronischer Tarif bleibt


Der elektronische Tarif eezy erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Mit der VRS eezy.nrw-App wurden bis November 2024 rund 1,7 Millionen Fahrten unternommen. Besonders für Gelegenheitsnutzer ist eezy, der auf Luftlinienbasis abgerechnet wird, interessant. Der Preis ist monatlich gedeckelt und maximal auf dem Niveau des Deutschlandtickets.

Karneval 2025: Vorverkauf startet heute


Auch für die Karnevalstage 2025 bietet der VRS ein attraktives Ticket an. Ab heute ist das KarnevalsTicket 2025 erhältlich. Es kostet 31,80 Euro und gilt vom Weiberfastnacht (27. Februar 2025) bis Veilchendienstag (4. März 2025, bis 3 Uhr). Es kann als HandyTicket oder OnlineTicket erworben werden.

Feiertagsregelung am Rosenmontag


Am Rosenmontag gilt die übliche Feiertagsregelung im VRS-Tarif. Zeitliche Einschränkungen wie beim Formel-9-Ticket entfallen.

Detaillierte Informationen zu den neuen Preisen finden Sie auf der Webseite des VRS.

Bilder zum Artikel

Kategorie: Verkehr
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 772

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "VRS"

Weitere Meldungen