Oberbürgermeister Ernst Küchler informierte heute die Spitzen von Rat und Verwaltung in einem Schreiben über die von der Verwaltungsführung festgelegten sieben großen Stadtziele für das Jahr 2007:
* Entwicklung der Bürgergesellschaft
* Haushaltskonsolidierung
* Kommunale Bildungspolitik
* Familiengerechte und Soziale Stadt
* Neuausrichtung des städtischen Bäder- und Sportangebotes
* Kommunale Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik
* Städtebauliche Entwicklung
Nach Erstellung der Ehrenamtsdatenbank 2006 soll das Stadtziel Entwicklung der Bürgergesellschaft 2007 durch weitere Vernetzungs- und Informationsangebote fortentwickelt und die Anerkennungskultur für Sponsoren und Förderer gestärkt werden. Besonderes Augenmerk gilt unter dem Stichwort Corporate Citizenship dem bürgerschaftlichen Engagement von und in Unternehmen.
Zum Thema Haushaltskonsolidierung informierte Küchler, dass sich die Stadt angesichts eines für Ende 2007 angenommenen Haushaltsdefizits von 151 Millionen Euro in der schlimmsten Finanzkrise ihrer Geschichte befinde und dass neben der weiteren Umsetzung des Kienbaum-Gutachtens sämtliche Einsparpotenziale realisiert werden und, wenn möglich, Einnahmeverbesserungen erzielt werden sollten.
Die großen Themen der Städtebaulichen Entwicklung 2007 sind die Neue Stadtmitte ECE und die neue bahn stadt: opladen. Hier sind die Ziele: Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan Neue Stadtmitte - ECE, Umzug der städtischen Fachbereiche und im September die Übergabe von Stadt- und Rathaus. Für die neue bahn stadt: opladen stehen die Realisierung der Projektentwicklungsgesellschaft und erste Impulsmaßnahmen zur Baureifmachung auf der Agenda.
In der kommunalen Bildungspolitik liegen die Schwerpunkte 2007 auf der Gewährleistung einer möglichst umfassenden und flächendeckenden Ganztagsbetreuung in Schulen. Außerdem soll das Bibliothekswesen in Opladen und Schlebusch durch die Zusammenführung von Stadtteil- und Schulbibliotheken neu geordnet werden. Großes Ziel des Stadtarchivs ist die Realisierung der Dauerausstellung zur Leverkusener Stadtgeschichte. Der Focus der vorschulischen Bildungsarbeit in den Kindertagesstätten wird 2007 auf dem Thema Sprachförderung/Sprachstandserhebungen liegen. Im Sinne einer familiengerechten und sozialen Stadt sollen die Betreuungsangebote für unter Dreijährige weiter ausgebaut werden.
Dem Sportpark Leverkusen obliegt die Neuausrichtung des städtischen Sport- und Bäderangebotes: Dazu zählt 2007 der Umsetzungsbeginn des Projekts Neubau Hallenbad Wiembachtal mit Sanierung Freibadaußenbecken. Ein weiteres großes Thema 2007 ist die Überführung der Eissporthalle in eine alternative Nutzung.
Im Rahmen der kommunalen Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik geht es unter anderem um eine weitere Intensivierung der regionalen Zusammenarbeit des Chemischen Untersuchungsinstitutes mit den Verbundpartnern Aachen, Köln und Bonn.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenKommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee
lesenÄnderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf
lesenA1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben
lesenBrand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung
lesenDonnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl
lesenBaustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen