Direkter Draht zu KOD und Polizei: Bürgersprechstunde auf dem Wiesdorfer Wochenmarkt

08.05.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Leverkusener Bürgerinnen und Bürger haben am 14. Mai 2025 die Gelegenheit, ihre Anliegen zur Sicherheit und Ordnung direkt beim Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) und der Polizei anzusprechen. Die mobile Bürgersprechstunde findet von 10 bis 13 Uhr auf dem Wochenmarkt in Wiesdorf statt. Themen wie Lärmbeschwerden, Geschwindigkeitsübertretungen, Müllansammlungen und Sicherheitsbedenken stehen im Fokus. Der KOD bietet nicht nur direkte Lösungen an, sondern leitet auch komplexere Anliegen an die zuständigen Stellen weiter. Diese Initiative fördert den niederschwelligen Kontakt zwischen den Leverkusenern und den Behörden, um ein sicheres Miteinander in der Stadt zu gewährleisten.

Leverkusenerinnen und Leverkusener, die Anliegen rund um Sicherheit und Ordnung in ihrem direkten Umfeld haben, bekommen bald wieder eine unkomplizierte Gelegenheit, diese direkt bei den zuständigen Stellen anzusprechen. Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Leverkusen lädt gemeinsam mit der Polizei zu einer mobilen Bürgersprechstunde ein.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können ihre Fragen und Hinweise am Mittwoch, den 14. Mai 2025, loswerden. Die Sprechstunde findet in der Zeit von 10.00 Uhr bis circa 13.00 Uhr direkt auf dem belebten Wochenmarkt in Wiesdorf statt. Dieser Ort wurde bewusst gewählt, um möglichst vielen Menschen einen einfachen Zugang zu ermöglichen.

Ihre Anliegen im Mittelpunkt


Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KOD und der Polizei haben ein offenes Ohr für die Sorgen der Bevölkerung. Dabei geht es um ein breites Themenspektrum, das den Alltag der Menschen in unserer Stadt betrifft:

  • Gibt es Bereiche, in denen es häufig zu Lärmbeschwerden kommt?
  • Wo wird regelmäßig zu schnell gefahren und gefährdet damit andere?
  • An welchen Stellen sammelt sich immer wieder Müll und verschandelt das Stadtbild?
  • Gibt es Orte in Leverkusen, an denen sich Bürgerinnen und Bürger unsicher oder unwohl fühlen?

    Der Kommunale Ordnungsdienst ist für jeden dieser Hinweise dankbar. Die Erfahrungen und Beobachtungen der Anwohner sind oft der erste wichtige Schritt, um Missstände zu erkennen und anzugehen.

    Lösungen vor Ort und Weiterleitung


    Das Team vor Ort wird sich bemühen, für die angesprochenen Probleme direkt Lösungsansätze aufzuzeigen. Manchmal kann eine erste Einschätzung oder ein Ratschlag bereits weiterhelfen. Nicht immer lassen sich Anliegen jedoch sofort klären, insbesondere dann, wenn andere Ämter oder Behörden zuständig sind. In solchen Fällen wird der KOD die Informationen aufnehmen und an die entsprechenden Stellen weiterleiten, um eine Bearbeitung sicherzustellen.

    Niederschwelliger Kontakt im Fokus


    Ziel dieser bewusst ohne großen organisatorischen Aufwand betriebenen Sprechstunden ist es, den Kontakt zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und den für Sicherheit und Ordnung zuständigen Diensten zu intensivieren. Es soll ein engerer und vor allem niedrigschwelliger Austausch ermöglicht werden, bei dem Leverkusenerinnen und Leverkusener unkompliziert ihre Anliegen vorbringen können. Dieser direkte Dialog ist ein wichtiger Baustein für ein gutes und sicheres Miteinander in unserer Stadt.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 109

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen