Neues Nachklärbecken sorgt für weniger CO2-Ausstoß


Archivmeldung aus dem Jahr 2020
Veröffentlicht: 13.08.2020 // Quelle: Currenta

Ein Abwassermanagement von hoher Qualität ist gleichermaßen wichtig für die ansässigen Unternehmen im Chempark Leverkusen, aber auch für die Anwohner in den umliegenden Kommunen. Deswegen kooperiert der Wupperverband bereits seit über 50 Jahren bei der Klärung des kommunalen und betrieblichen Abwassers mit Chempark-Manager und -Betreiber Currenta. Mit dem Bau des neuen Nachklärbeckens im Gemeinschaftsklärwerk Leverkusen-Bürrig stellen sich beide Partner weiter zukunftssicher auf. Um diesen Meilenstein zu würdigen, trafen sich am heutigen Donnerstag der Geschäftsführer von Currenta und der stellvertretende Vorstand des Wupperverbandes mit Leverkusens Oberbürgermeister Uwe Richrath zur Grundsteinlegung (zu der die Presse nicht eingeladen war) auf der Baustelle.

„Der Neubau ist nicht nur für uns und für unseren Partner den Wupperverband eine gute Botschaft. Auch die Betriebe des Chempark und unsere Nachbarn in den Kommunen des Wupperverbandes profitieren davon“, erklärt Currenta-Geschäftsführer Günter Hilken. „Wir können das Abwasser in Zukunft noch effizienter und umweltfreundlicher klären“. Mit der neuen Anlage wird nach Fertigstellung die Anlagenverfügbarkeit verbessert. Die Erweiterung entlastet die bereits bestehende Infrastruktur und sie ermöglicht, Instandhaltungen besser durchzuführen. Der Anlagenbetrieb ist durch den Ausbau flexibler und für mögliche zukünftige Kapazitätserweiterungen im Chempark gut aufgestellt. Außerdem kommt der Neubau der Umwelt zugute: Der Energieverbrauch sinkt und damit verbunden der CO2-Ausstoß. Unter anderem können energieaufwändigere Verfahren im bestehenden Betrieb reduziert werden. Der Zufluss zum neuen Nachklärbecken befindet sich in einem Gefälle, das bei der Durchströmung energiesparend genutzt wird.

‚ONKL‘ demonstriert vielversprechende Partnerschaft
„Das gemeinschaftliche Bauprojekt zeigt, wie produktiv die bisherige Zusammenarbeit zwischen Currenta und dem Wupperverband ist. Hierfür bedanken wir uns bei unseren Partnern. Wir haben gute Voraussetzungen, um auch in Zukunft weiterhin erfolgreich zu kooperieren“, erläutert Hilken. Neben den betrieblichen werden die kommunalen Abwässer von bis zu 400.000 Einwohnern aus Leverkusen, Leichlingen, Burscheid sowie aus Teilen von Solingen, Wermelskirchen und Bergisch Gladbach im Gemeinschaftsklärwerk gereinigt. Das Verhältnis liegt bei rund 70 Prozent kommunaler und 30 Prozent Betriebsabwässer. Erst 2018 wurde der Kooperationsvertrag bis 2031 verlängert. Das nun gewürdigte Bauvorhaben mit dem Titel ‚ONKL‘, für Optimierung Nachklärkapazität Kläranlage Leverkusen, war Bestandteil der neuen Vereinbarung.

Thomas Klein, stellvertretener Vorstand des Wupperverbandes, bekräftigt, dass die Verlängerung der Zusammenarbeit 2018 der richtige Schritt war: „Eine gemeinsame Kläranlage in dieser Form ist im Wupperverbandsgebiet einzigartig. Eine Zusammenarbeit mit industriellen Mitgliedern ist uns wichtig für den Gesamtprozess der Abwasserbehandlung als Baustein im Flussgebietsmanagement des gesamten Wuppersystems. Die jetzt anstehende Erweiterung schafft die Grundlage für einen dauerhaft sicheren Betrieb und weiterhin die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben während der vereinbarten Vertragslaufzeit“. Auch in Zukunft seien weitere gemeinsame Bauprojekte in Millionenhöhe im Rahmen der Kooperationsvereinbarung geplant.

Trotz Corona: Bauarbeiten sicher fortgeführt
Der Bau erfolgte im laufenden Betrieb vor den Toren des Klärwerk-Geländes. „Wir haben mit den Arbeiten zu Beginn dieses Jahres nach langer Vorplanung begonnen“, erinnert sich Currenta-Projektleiter Felix Schröter. Dann kam Corona. „Durch die gute Organisation und Zusammenarbeit auf der Baustelle konnten wir uns flexibel auf die neue Situation einstellen. Da sich die Baustelle im Freien befindet und die Gewerke ohnehin entzerrt und auf Abstand arbeiten, konnten wir trotz der Pandemie und mit vollumfänglicher Einhaltung unseres geltenden Schutzkonzeptes kontinuierlich weiterbauen.“ Zum Zeitpunkt der Grundsteinlegung sei die Baustelle bei etwa 35 Prozent Fortschritt angelangt und die Betonage der Bodenplatte hat begonnen. Gerechnet wird mit einer Fertigstellung im Oktober 2021. Dafür sorgen die Firma Mainka aus Lingen, die im Auftrag der Currenta gemeinsam mit knapp 50 weiteren Partnerunternehmen an der Planung und Umsetzung des Projekts beteiligt ist. Nach der Inbetriebnahme können auf dem rund 10.000 Quadratmeter großen Grundstück mit dem neuen 2.100 Quadratmeter großen Rundklärbecken stündlich bis zu 2,2 Millionen Liter zusätzlicher Abwässer geklärt werden.


Ort aus dem Stadtführer: Chempark
Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.743

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Currenta"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025