Neue Pflanzkübel im Eingangsbereich der Landesgartenschau


Archivmeldung aus dem Jahr 2010
Veröffentlicht: 16.08.2010 // Quelle: Stadtverwaltung


Dank privater Spenden: Neue Pflanzkübel im Neulandpark (v.l.n.r. Egon Hufenstuhl, Vorsitzender des Fördervereins „Neuland-Park e.V.“, Lothar Schmitz, Leiter Stadtgrün, Gernot Paeschke, Bauunternehmer, Manfred Herpolsheimer, Vorstand Sparkasse Leverkusen, Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn)
Aus Kunstharz sind die neuen Blumenkübel im Eingangsbereich des Neulandparks, mit einem 100-Liter-Wassertank ausgestattet und 340 Kilogramm schwer. Sie ersetzen die bepflanzten Holzkübel, die kurz vor dem Verfall im vergangenen Herbst entsorgt wurden und sind von besserer Qualität und längerer Lebensdauer. Allerdings hatten sie auch ihren Preis: 2.750 Euro plus Bepflanzung. Ohne den Förderverein „Neuland-Park“ wäre das Entree des Parks kahl geblieben.

Der Mitbegründer des Fördervereins, Sparkassendirektor Manfred Herpolsheimer, sowie Schriftführer des Vereins und Unternehmer Gernot Paeschke erklärten sich bereit, dem Verein zwei Pflanzkübel zu spenden. Da alle guten Dinge drei sind, beschloss der Vorstand des Vereins unter Vorsitz von Egon Hufenstuhl den dritten Kübel aus der Vereinskasse zu bezahlen. Bepflanzt wurden sie Ende Juli von den Ehrenamtlern im Neuland- Park.

Im Juni 2003 gründete sich der Förderverein „Landesgartenschau 2005“. Der Förderverein hatte sich zum Ziel gesetzt, die Landesgartenschau durch die vereinnahmten Mitgliedsbeiträge zu unterstützen. So konnte unter anderem die Dienstkleidung der Ehrenamtler finanziert werden, das Maskottchen „Fropps“ entwickelt und der Pavillon im Bergisch Gladbach Garten erworben werden.

Doch auch nach der Landesgartenschau endet die Unterstützung des Fördervereins nicht. Der Park begeistert immer mehr Menschen und die Unterhaltung des Parks alleine aus dem städtischen Etat ist in der jetzigen Form nicht zu gewährleisten.

Aus diesem Grund gab sich der „Förderverein der Landesgartenschau 2005“ auf seiner Sitzung am 30. März 2006 im Casino der Sparkasse einen neuen Namen. Seit diesem Zeitpunkt unterstützt er als „Neuland- Park e.V.“ alle Aktivitäten rund um den Neuland-Park.

Auf der letzten Mitgliederversammlung am 6. Oktober 2009 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Diesem Gremium gehören nun an: Erster Vorsitzender Egon Hufenstuhl, zweiter Vorsitzender Wolfgang Blümel, Gernot Paescke als Schriftführer, Wolfgang Sager als Schatzmeister, Christel Lützenkirchen, Rainer Endlein, Martin Kuckelsberg als Beisitzer. Lothar Schmitz als weiteres Mitglied. Hans- Max Deutschle steht dem Verein zukünftig als ständiger Gast beratend zur Seite.

Wie erfolgreich der Verein mittlerweile geworden ist, zeigt auch ein Blick auf die Mitgliederzahlen. Seit der Vereinsgründung mit 52 Mitgliedern zählt der Verein heute rund 280 Mitglieder.

Neben den Mitgliedsbeiträgen werden Spenden und Erlöse aus Vereinsfesten realisiert, die insbesondere in die damals temporär gebauten Anlagen, wie zum Beispiel den Kaarstgarten, den mediterranen Garten und den Eifelgarten investiert werden. Hier ist es insbesondere die Wassertechnik, die dauerhaft diebstahlsicher und winterfest funktionieren muss. Weitere Investitionen größeren Volumens sind Sitzgelegenheiten am Wasserspiel „Eingang Mitte“, ein Trinkwasserspender am Wasserspiel neben der Minigolfanlage und die alljährliche Beschaffung neuer Pflanzen oder auch Werkzeuge, mit denen die Ehrenamtler die zahlreichen Themengärten pflegen.

Auch ein gebrauchter Kleintransporter nebst zugehörigem Anhänger konnte angeschafft werden.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Laga
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.950

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025