Das Kommunale Hilfezentrum „Tafel der Dinge“, betrieben von der JOB Service Beschäftigungsförderung gGmbH (JSL) im Auftrag des Rates der Stadt Leverkusen, zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2024. Die Zahlen beeindrucken:
Insgesamt rund 9.000 Leverkusenerinnen und Leverkusener engagierten sich im vergangenen Jahr als Spenderinnen und Spender. Die bereitgestellten Sachspenden kamen knapp 17.000 nachweislich hilfebedürftigen Personen zugute. Bei den Bedürftigen handelt es sich überwiegend um Frauen mit kleinen Kindern und ältere Menschen.
Die „Tafel der Dinge“ hat sich damit als wichtiges Element der sozialen Unterstützung in Leverkusen etabliert und zeigt die große Hilfsbereitschaft der Bürgerschaft. Die JSL betreibt das Projekt im Auftrag des Rates der Stadt Leverkusen.