Leverkusen beteiligt sich an den Internationalen Wochen gegen Rassismus

12.03.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Leverkusen setzt vom 17. bis 30. März 2025 ein starkes Zeichen gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus. Oberbürgermeister Uwe Richrath hebt die Vielfalt der Stadt hervor, in der über 43 Prozent der Bevölkerung einen Migrationshintergrund haben. Sportvereine wie TSV Bayer 04 Leverkusen und TuS Rheindorf engagieren sich unter dem Motto „Gemeinsam stark für Vielfalt – Fairplay in unserer Stadt!“. Ein umfangreiches Programm mit Workshops, Filmvorführungen und Aktionen wird vom Kommunalen Integrationszentrum koordiniert. Detaillierte Informationen sind auf dem Integrationsportal der Stadt Leverkusen verfügbar.

Die Stadt Leverkusen beteiligt sich vom 17. bis 30. März 2025 zum siebten Mal an den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Gemeinsam mit zahlreichen Organisationen wird ein Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit gesetzt.

Vielfalt als Stärke Leverkusens


Oberbürgermeister Uwe Richrath betont die Bedeutung der Vielfalt für Leverkusen: „Leverkusen wäre nicht das, was sie ist, ohne die Menschen, die zu uns gekommen sind.“ Über 43 Prozent der Leverkusener Bevölkerung haben einen Migrationshintergrund. Die Stadtverwaltung sieht die Vielfalt als großes Potenzial und Chance. Beigeordneter Alexander Lünenbach unterstreicht das Engagement der Stadtverwaltung für das Nachhaltigkeitsziel „weniger Ungleichheiten“ der Vereinten Nationen und betont die Wichtigkeit von gegenseitigem Respekt und „Fairplay“ für eine gelingende Demokratie.

Sportvereine setzen ein Zeichen für Vielfalt


Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf dem Engagement der Leverkusener Sportvereine. Unter dem Motto „Gemeinsam stark für Vielfalt – Fairplay in unserer Stadt!“ beteiligen sich zahlreiche Vereine, darunter der TSV Bayer 04 Leverkusen, Bayer 04 Leverkusen Fußball Frauen, TuS Rheindorf, und viele weitere, an der Kampagne. Die Vereine demonstrieren, wie Vielfalt im Sport und in der Gesellschaft gelebt werden kann. Anna Şahin, Geschäftsführerin des TuS Rheindorf, hebt die Bedeutung der Integration und des gegenseitigen Respekts im Vereinsleben hervor.

Umfangreiches Programm


Das Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus umfasst diverse Aktionen, Workshops, Fachvorträge und Filmvorführungen. Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten in Leverkusen statt und werden vom Kommunalen Integrationszentrum koordiniert. Der Slogan „Gemeinsam stark für Vielfalt“ wird auf der Leverkugel am Ludwig-Erhard-Platz zu sehen sein. Die Kampagne mit den Sportvereinen wird zusätzlich auf den sozialen Medien der Stadt und der Vereine beworben. Detaillierte Informationen zum Programm finden sich auf dem Integrationsportal der Stadt Leverkusen: www.integration-in-leverkusen.de

Veranstaltungshighlights


Hier eine Auswahl der geplanten Veranstaltungen:

  • Dienstag, 18.03.2025, 14.00 - 17.30 Uhr: Workshop: Männer mit Flucht- und Einwanderungsgeschichte zwischen Problem- und Ressourcenfokus?! (Stadt Leverkusen, Kommunales Integrationszentrum)
  • Mittwoch, 19.03.2025, 17.00 - ca. 18.30 Uhr: Filmvorführung In mir tanze ich – Das Klezmer-Projekt (Stadt Leverkusen, Kommunales Integrationszentrum & Kommunales Kino)
  • Donnerstag, 20.03.2025, 08.30 - 10.00 Uhr: Menschenwürde schützen – Gemeinsam kreativ sein (Caritasverband Leverkusen)
  • Samstag, 22.03.2025, 11.00 - 15.00 Uhr: Zusammen für Gleichberechtigung: Rassismus überwinden im Ehrenamt (Kommunales Integrationszentrum und Arbeiterwohlfahrt)
  • Sonntag, 23.03.2025, 17.30 Uhr: RADELN GEGEN RASSISMUS – LEVERKUSEN FÜR VIELFALT UND TOLERANZ (Integrationsrat der Stadt Leverkusen)
  • Mittwoch, 26.03.2025, 16.00 - 17.15 Uhr: MOLLY MONSTER – DER KINOFILM (Stadt Leverkusen, Kommunales Kino)
  • Mittwoch, 26.03.2025 & Donnerstag, 27.03.2025: Filmvorführung DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS (Stadt Leverkusen, Kommunales Kino und Iranische Gemeinde Leverkusen)
  • Freitag, 28.03.2025, 17.00 - 21.00 Uhr: Filmvorführung mit Podiumsdiskussion Green Border (Stadt Leverkusen, Kommunales Kino, u.a.)
  • Montag, 31.03.2025, 08.00 - 16.00 Uhr: Fachtag „Antidiskriminierende Strukturen an Schule” (Geschwister-Scholl-Berufskolleg u.a.)
  • Donnerstag, 03.04.2025, 19.00 - 21.00 Uhr: ASADUR – Filmvorführung mit Regisseur Memet Emin Yιldιz (Stadt Leverkusen, Kommunales Kino und Heinrich-Böll-Stiftung)

    Das vollständige Programm mit allen Details ist online abrufbar.
    Straßen aus dem Artikel: Ludwig-Erhard-Platz, Unterstr
    Themen aus dem Artikel: Stadt Leverkusen, Kommunales Kino, Iranische Gemeinde

Kategorie: Soziales
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 331

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen