Leverkusen belegt Spitzenplätze im Kommunalranking NRW 2023

Veröffentlicht: 12.05.2023 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung der Meldung

Leverkusen belegt Spitzenplätze im Kommunalranking NRW 2023 und ist im Dynamik-Ranking auf Platz 1 gestiegen. Die Stadt hat sich in den Bereichen Wohnen und Wirtschaft verbessert, insbesondere durch die Zunahme der Unternehmensfreundlichkeit der Verwaltung und gesunkene Gewerbesteuerhebesätze. Leverkusen ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort und bietet Unternehmen ein günstiges Umfeld, um erfolgreich zu wachsen. Die Stadt setzt weiterhin auf Investitionen in Bildung, Wohnen und Stadtentwicklung als Investition in die Fachkräfteausbildung und den Standort Leverkusen.

Im Kommunalranking NRW 2023, das der Unternehmerverband NRW diese Woche veröffentlicht hat, belegt Leverkusen Spitzenplätze. In dieser Studie steht Leverkusen im „Dynamik-Ranking“, das die Entwicklungs-Geschwindigkeit innerhalb der vergangenen drei Jahre misst, auf Platz 1 und ist in der absoluten Rangliste auf Platz 4 der attraktivsten Wirtschaftsstandorte in NRW gesprungen. Die Regionalstudie über die Standortqualität in den Städten und Gemeinden Nordrhein-Westfalens hat IW Consult, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH, im Auftrag von unternehmer nrw, der Landesvereinigung der Unternehmerverbände Nordrhein-Westfalen e.V., durchgeführt.

 

„Leverkusen hat zum zweiten Mal Spitzenplätze in einem Städteranking belegt. Die guten Bewertungen sind ein Prädikat in schweren Zeiten und in wichtiges Signal in Richtung Unternehmerschaft. Sie bestätigen einmal mehr, dass unsere Stadt mit ihren unterschiedlichen Akteuren einen zukunftsträchtigen Weg eingeschlagen hat“, kommentiert Oberbürgermeister Uwe Richrath.

 

Leverkusen setzte sich gegenüber den anderen Städten und Gemeinden mit Verbesserungen in den Bereichen Wohnen, aber insbesondere im Bereich Wirtschaft durch. Laut Studie ist die Zunahme der Unternehmensfreundlichkeit der Verwaltung, die sich in gesunkenen Gewerbesteuerhebesätze widerspiegelt, maßgeblich für die hohe Dynamikwertung verantwortlich.

 

„Die Ergebnisse zeigen, dass Leverkusen ein äußerst attraktiver Wirtschaftsstandort ist und ein günstiges Umfeld für Unternehmen bietet, um erfolgreich zu wachsen. Stadt und Wirtschaftsförderung haben es unter anderem durch die Senkung des Gewerbesteuerhebesatzes auf 250 Punkte geschafft, die Wirtschaft gezielt zu fördern und die Attraktivität des Standortes weiter zu steigern“, konstatiert Markus Märtens, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Leverkusen. „Die Platzierung im Städteranking der Unternehmerverbände NRW ist Beleg und Motivation zugleich, dass Leverkusen eine vielversprechende Zukunft als Wirtschaftsstandort hat.“

 

„Das Städteranking der IW Consult macht einmal mehr deutlich, dass die Attraktivität einer Kommune sowohl für die Unternehmen als auch für die Bürger doch ganz maßgeblich von einer proaktiven Angebotspolitik der Verwaltung abhängig ist“, bilanziert Andreas Tressin, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Rhein-Wupper e.V. und Unternehmerschaft Rhein-Wupper e.V. „Die wichtigen Rahmenbedingungen werden also unmittelbar vor Ort gesetzt. Erfreulich ist, dass in der Zeitenwende also durchaus auch noch große Sprünge möglich sind.“

 

Im Bereich Wohnen sammelte Leverkusen besonders beim Indikator der Wohnungsneubauten Punkte. Im Vergleich zur vorherigen Erhebung konnte Leverkusen die Zahl der Wohnungsneubauten relativ zum Wohnungsbestand beinahe verdreifachen. „Wir werden auf diesem Weg nicht nachlassen. Unsere Investitionen in Bildung, Wohnen und Stadtentwicklung sind in hohem Maße Investitionen in die Fachkräfteausbildung und in den Standort Leverkusen“, so Oberbürgermeister Uwe Richrath und reagiert damit auf die Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zu Köln.


Themen aus dem Artikel: IW Consult, Institut der deutschen Wirtschaft

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 238
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung

Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 3706 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2118 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 3 / 2109 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 4 / 2099 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2061 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 6 / 2027 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 7 / 1513 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 8 / 1360 Aufrufe

A59 ab Freitagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 9 / 1145 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 10 / 1033 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen