LANXESS: Ziele für 2008 trotz Krise erreicht

Maßnahmen für schwieriges Jahr 2009

Archivmeldung aus dem Jahr 2009
Veröffentlicht: 18.03.2009 // Quelle: Lanxess

Umsatz mit 6,576 Milliarden Euro fast auf Vorjahresniveau / EBITDA vor Sondereinflüssen 721 Millionen Euro / 11 Prozent EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen / Konzernergebnis plus 52,7 Prozent auf 171 Millionen Euro / Dividenden-Vorschlag für 2008: 0,50 Euro je Aktie / 250 Millionen Euro Einsparungen durch „Challenge09“

Der Spezialchemie-Konzern LANXESS AG hat trotz eines deutlichen Nachfrageeinbruchs im vierten Quartal seine Ziele für das Geschäftsjahr 2008 erreicht. Das EBITDA vor Sondereinflüssen betrug 721 (719) Millionen Euro und lag damit im angekündigten Zielkorridor von 710 bis 730 Millionen Euro. Die EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen lag mit 11 Prozent leicht über dem Vorjahreswert von 10,9 Prozent und erreichte den Durchschnittswert der Peer-Group. Der Konzern-Umsatz erreichte mit 6,576 Milliarden Euro fast den Wert des Vorjahres von 6,608 Milliarden Euro. Bereinigt um Portfolio- und Wechselkurseffekte wuchs der Umsatz um 5,9 Prozent.

Beim EBIT ergab sich ein Anstieg um 49,8 Prozent auf 322 (215) Millionen Euro. Das Nettoergebnis verbesserte sich um 52,7 Prozent auf 171 (112) Millionen Euro. Im Vorjahr hatten Sonderaufwendungen im Zusammenhang mit der Abgabe des Lustran-Polymers-Geschäfts diese beiden Ergebnisgrößen belastet. „Trotz eines schwachen vierten Quartals war 2008 ein sehr gutes Jahr, auch weil wir die deutlich gestiegenen Rohstoff- und Energiekosten wiederum vollständig in den Markt weitergeben konnten“, sagte der Vorstandsvorsitzende der LANXESS AG, Axel C. Heitmann, bei der Vorlage der Bilanz 2008 in Düsseldorf.

Geschäftsergebnis 4. Quartal 2008
Im Zuge der weltweiten Wirtschaftskrise ging im vierten Quartal 2008 die Nachfrage von wichtigen Kundenindustrien wie der Automobil- sowie der Leder- und Bauindustrie deutlich zurück. Dem konnte sich auch LANXESS nicht entziehen. „Dennoch blieb der Umsatz im Schlussquartal 2008 aufgrund des Beitrags der brasilianischen Petroflex und einer konsequenten Anwendung der Preis-vor-Menge-Strategie fast stabil und erreichte 1,46 Milliarden Euro“, sagte Heitmann. Das EBITDA vor Sondereinflüssen ging auf 87 (114) Millionen Euro zurück. Hauptgründe waren ein signifikanter Mengeneinbruch sowie Wertberichtigungen bei Vorräten. Die Marge betrug 6,0 (7,8) Prozent.

Vorschlag: Dividende von 0,50 Euro
Bei der Höhe des Dividendenvorschlages für 2008 berücksichtigt LANXESS die allgemein schwer abschätzbare Entwicklung der Weltwirtschaft. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen deshalb der Hauptversammlung am 7. Mai 2009 die Ausschüttung einer Dividende von 0,50 Euro je Aktie vor. Für das Geschäftsjahr 2007 hatte LANXESS 1,00 Euro Dividende pro Anteilsschein gezahlt.

Geschäftsentwicklung Segmente
Das Segment Performance Polymers entwickelte sich im Jahr 2008 sehr gut, allerdings wurde der Geschäftsverlauf durch den Nachfrageeinbruch im vierten Quartal getrübt. Positiv wirkte sich der erstmals einbezogene Umsatz- und Ergebnisbeitrag der LANXESS Elastomerôs do Brasil (ehemals Petroflex) aus. Entsprechend stieg der Segment-Umsatz kräftig um 22,4 Prozent auf 3,28 (2,68) Milliarden Euro. Das EBITDA vor Sondereinflüssen erhöhte sich auf 413 (376) Millionen Euro, die EBITDA-Marge betrug 12,6 (14,0) Prozent.

Das Segment Advanced Intermediates entwickelte sich vor allem aufgrund der recht stabilen Absatzmärkte für Agrochemikalien und Pharma-Vorprodukte ebenfalls positiv. Die Umsätze stiegen um 8,8 Prozent auf 1,31 (1,20) Milliarden Euro. Das EBITDA vor Sondereinflüssen betrug 186 (174) Millionen Euro und die EBITDA-Marge 14,2 (14,5) Prozent.

Im Segment Performance Chemicals belastete das schwache vierte Quartal nahezu alle Geschäftsbereiche und damit das Gesamtjahresergebnis. Die Umsätze erreichten 1,93 (1,97) Milliarden Euro. Mit einem EBITDA vor Sondereinflüssen von 241 (285) Millionen Euro betrug die Marge 12,5 (14,5) Prozent. „Damit haben alle LANXESS-Geschäfte Ende 2008 eine Marge von mindestens fünf Prozent erzielt“, sagte Heitmann.

Solides Finanzierungsportfolio
LANXESS verfügt über ein solides Finanzierungsportfolio mit ausgewogenem Fälligkeitsprofil mit unverändertem Investment-Grade-Rating. Im Zuge der Übernahme der LANXESS Elastômeros do Brasil stiegen die Nettofinanzverbindlichkeiten zum Jahresende auf 864 (460) Millionen Euro. Das erforderliche Finanzierungspaket steht im April 2011 zur Rückzahlung an. „Insgesamt ist LANXESS mit sehr komfortablen Liquiditätsreserven in Form von Barmitteln und langfristigen, nicht in Anspruch genommenen Kreditlinien in Höhe von rund 1,7 Milliarden Euro solide finanziert und daher keinen Refinanzierungsrisiken ausgesetzt“, sagte LANXESS Finanzvorstand Matthias Zachert.

Ausblick
Die Finanzmarktkrise hat mittlerweile fast alle Wirtschaftsbereiche erfasst und sich zu einer globalen Rezession entwickelt. Sie trifft viele Kundenindustrien von LANXESS, auch in den bisherigen Wachstumsmärkten, und führt dort zu einer Reduktion der Wachstumsraten.

So wird das erste Quartal 2009 bei LANXESS operativ nicht besser ausfallen als das vierte Quartal 2008. Betroffen von der aktuellen Nachfrageschwäche sind in unterschiedlichem Maße alle drei Segmente. Diese wirkt sich besonders deutlich auf das Segment Performance Polymers aus. Geringer fällt der Rückgang im Segment Advanced Intermediates aus, vor allem aufgrund der vergleichsweise konjunkturunabhängigen und weitgehend stabilen Geschäfte mit Agrochemikalien und Pharmavorprodukten.

„Eine Trendwende mit anziehender Nachfrage ist zurzeit nicht in Sicht. Deshalb reagieren wir auf die herausfordernde Situation schnell und entschlossen mit dem konzernweiten Maßnahmenpaket ‚Challenge09’. Mit den darin enthaltenen Initiativen wollen wir in den nächsten zwei Jahren Einsparungen von 250 Millionen Euro realisieren – und so die Auswirkungen des erwarteten Nachfragerückgangs abschwächen“, sagte Heitmann.

„LANXESS setzt dabei besonders auf flexibles Anlagen-Management. So kann der Konzern auf unrentables Produktionsvolumen verzichten.“ Insgesamt sind über 100 Einzelmaßnahmen initiiert. Darin enthalten ist der bereits mit den Arbeitnehmervertretungen vereinbarte Beitrag von 65 Millionen Euro aus dem Personalbereich.

Tabelle (Angaben in Millionen Euro)


Gesamtjahr 2008Gesamtjahr 2007Veränderung in %Q4 2008Q4 2007Veränderung in %

Umsatz

6.576

6.608

-0,5

1.462

1.465

-0,2

EBIT

322

215

49,8

-46

5

EBIT v. Sondereinflüssen

461

472

-2,3

24

51

-52,9

EBITDA

601

513

17,2

30

67

-55,2

EBITDA vor Sondereinflüssen

721

719

0,3

87

114

-23,7

EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen

11,0

10,9

6,0

7,8

Konzernergebnis

171

112

52,7

-41

5


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.263

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Lanxess"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025