LANXESS steigert Wettbewerbsfähigkeit: Jährliche Einsparungen von 100 Mio. Euro ab 2015

Effizienzsteigerung und gezielte Restrukturierungen
Strategische Optionen für Randgeschäfte
Wichtige Investitionsprojekte im Plan
Zukäufe bevorzugt in den Segmenten Advanced Intermediates und Performance Chemicals geplant

Archivmeldung aus dem Jahr 2013
Veröffentlicht: 18.09.2013 // Quelle: Lanxess

Der Spezialchemie-Konzern LANXESS begegnet mit einem umfassenden Effizienzprogramm der aktuell herausfordernden Wirtschaftslage. Derzeit wird vor allem das Kautschukgeschäft von einer vorübergehenden Nachfrageschwäche, zunehmendem Wettbewerb und volatilen Rohstoffpreisen beeinträchtigt. Mit dem Programm „Advance“ will das Unternehmen deshalb Kosten und Personalbestand senken sowie sein Portfolio optimieren.

„Aufgrund der aktuellen Lage müssen wir jetzt entschieden handeln“, sagte der Vorsitzende des Vorstands der LANXESS AG Axel C. Heitmann auf dem Medientag 2013 in Köln. „Wir haben in der Vergangenheit gezeigt, dass wir unsere Geschäfte auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten erfolgreich managen. Wir unternehmen auch diesmal alle wesentlichen Schritte, um so schnell wie möglich zu nachhaltigem und profitablem Wachstum zurückzukehren. Wir sehen bereits erste Anzeichen einer Stabilisierung. Es ist jedoch zu früh für eine konkrete Aussage, wann und wie schnell eine Erholung im Markt eintreten wird.“

Heitmann bestätigte den Ausblick für das Geschäftsjahr 2013. Ziel ist ein EBITDA vor Sondereinflüssen von 700 bis 800 Millionen Euro. Mögliche weitere Wertberichtigungen auf Vorräte sind dabei nicht berücksichtigt.

Effizienzsteigerung
Im Rahmen von „Advance“ plant LANXESS, durch Effizienzmaßnahmen und gezielte Restrukturierungen ab dem Jahr 2015 jährliche Einsparungen von rund 100 Millionen Euro zu erreichen. Die Umsetzung wird bis Ende 2015 zu einem Abbau von etwa 1.000 Stellen weltweit führen.

Dazu startet LANXESS ein Programm zum freiwilligen Ausscheiden aus dem Unternehmen, das auf Vorruhestandsregelungen und Abfindungszahlungen basiert. Ergänzend wird die variable Vergütungskomponente für das laufende Geschäftsjahr für alle berechtigten Mitarbeiter gekürzt. Dies gilt auch für den Vorstand. Alle Maßnahmen erfolgen in Abstimmung mit den Arbeitnehmervertretungen.

Im Rahmen der gezielten Restrukturierungsmaßnahmen hat die Business Unit Rubber Chemicals bereits einen Standort in Südafrika geschlossen und Produktionskapazitäten in Belgien gebündelt.
Darüber hinaus wird LANXESS weltweit Niederlassungen der aktuellen Marktlage anpassen. Sein bewährtes flexibles Anlagenmanagement setzt der Konzern fort.

Für das Programm „Advance“ fallen in den Jahren 2013 und 2014 Sonderaufwendungen in Höhe von insgesamt rund 150 Millionen Euro an.

Portfolio Management
Der Konzern behält seine derzeitige Struktur mit drei Segmenten und 14 Business Units bei. Für bestimmte Randgeschäfte verfolgt LANXESS jedoch strategische Optionen. Diese Geschäfte erzielen zusammen einen Umsatz von rund 500 Millionen Euro und ein EBITDA vor Sondereinflüssen von knapp 30 Millionen Euro. Beschäftigt sind dort rund 1.000 Mitarbeiter.

Zu den Aktivitäten gehören unter anderem die Produktlinien „Perlon-Monofil“ der Business Unit (BU) High Performance Materials (HPM), „Beschleuniger“ und „Alterungsschutzmittel“ der BU Rubber Chemicals (RUC) sowie „Nitril-Butadienkautschuk“ der BU High Performance Elastomers (HPE). Dies betrifft die Standorte Brunsbüttel und Dormagen (Deutschland), Kallo (Belgien), La Wantzenau (Frankreich), Bushy Park (USA), Jhagadia (Indien) und Nantong (China). Alle Optionen an diesen Standorten werden auf Basis gesetzlicher Vorgaben und lokaler Mitbestimmung verfolgt.

„Jedes dieser Geschäfte ist in seinem Markt gut positioniert. Mit einem anderen Partner bieten sich ihnen jedoch langfristig bessere Entwicklungschancen“, sagte Heitmann.

Im Zuge seiner mittel- bis langfristigen Portfolio-Strategie plant der Konzern Zukäufe bevorzugt zur Stärkung seiner Segmente Advanced Intermediates und Performance Chemicals, um sein Portfolio weiter zu diversifizieren.

„Wichtigste Kriterien bleiben, dass akquirierte Geschäfte strategisch und kulturell zu LANXESS passen und sich natürlich positiv auf die Ertragskraft auswirken“, sagte Heitmann.

Wichtige Investitionsprojekte
LANXESS setzt weiterhin bevorzugt auf organisches Wachstum. Für das laufende Jahr wurde das Investitionsbudget auf rund 600 Millionen Euro reduziert und auf die entscheidenden strategischen Projekte fokussiert. Künftig stehen kleinere Projekte und Kapazitätserweiterungen im Vordergrund.

Derzeit treibt LANXESS drei wichtige Investitionsvorhaben voran, die die Nachfrage nach Produkten für den Megatrend Mobilität bedienen werden. Dabei handelt es sich um das Neodymium-Butadienkautschuk(Nd-PBR)-Werk in Singapur, die Ethylen-Propylen-Dien-Monomer(EPDM)-Kautschuk-Anlage in China und die Anlage für Hightech-Kunststoffe in Belgien. Der Bau dieser Anlagen verläuft nach Plan.

LANXESS sieht die langfristigen Wachstumsfaktoren trotz der derzeitigen Marktschwäche intakt. „Wir werden uns auch weiterhin durch den Fokus auf High-Performance-Produkte von unseren Wettbewerbern differenzieren“, so Heitmann.

„Unsere Investitionen in Anlagen für Hochleistungskautschuke und Leichtbau-Produkte stärken unsere Position als einer der führenden Anbieter für die Reifen- und Automobilindustrie. Davon werden wir besonders profitieren, wenn sich die Märkte erholen“, sagte Heitmann. „Das sind wichtige Beiträge, um unser mittelfristiges Ziel, ein EBITDA vor Sondereinflüssen von 1,8 Milliarden Euro im Jahr 2018, zu erreichen.“


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.247

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Lanxess"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025