LANXESS präzisiert Jahresprognose in herausforderndem Marktumfeld

EBITDA vor Sondereinflüssen 2013: Zwischen 710 und 760 Mio. €
Q3-Konzernergebnis fällt um 88 Prozent auf 11 Mio.€

Archivmeldung aus dem Jahr 2013
Veröffentlicht: 12.11.2013 // Quelle: Lanxess

In einem weiterhin von Unsicherheiten geprägten wirtschaftlichen Umfeld hat der Spezialchemie-Konzern LANXESS seinen Ausblick für das Gesamtjahr 2013 präzisiert: Das EBITDA vor Sondereinflüssen soll im Rahmen der ursprünglich angegebenen Bandbreite von 700 bis 800 Millionen Euro nun zwischen 710 und 760 Millionen Euro liegen.

Das Unternehmen verzeichnete im dritten Quartal 2013 gegenüber dem Vorjahr in allen Segmenten Absatzzuwächse von konzernweit 9 Prozent. Dieser Anstieg konnte den Preisverfall von 11 Prozent jedoch nicht völlig ausgleichen. Von Preisrückgängen betroffen waren insbesondere die Kautschukgeschäfte im Segment Performance Polymers. Auch die negative Entwicklung der Wechselkurse, insbesondere aufgrund des schwachen US-Dollar, wirkte belastend. Insgesamt sank der Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um 5 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro.

Stabilisierend wirkten, neben den segmentübergreifend wieder steigenden Absatzmengen, die unverändert gute Nachfrage nach Agrochemikalien sowie die positive Umsatzentwicklung in der Region Asien/Pazifik.

„Einige unserer Kunden haben wieder damit begonnen, ihre Lagerbestände aufzubauen. Dies zeigt sich in den sowohl im Vergleich zum Vorjahr als auch zum Vorquartal gestiegenen Absatzmengen“, sagte der Vorsitzende des Vorstands der LANXESS AG Axel C. Heitmann. „Dennoch ist es aus unserer Sicht immer noch zu früh, von einer grundsätzlichen Erholung der Geschäfte zu sprechen.“

Das EBITDA vor Sondereinflüssen verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 26 Prozent auf 187 Millionen Euro. Grund hierfür waren vor allem die niedrigeren Verkaufspreise und Lagerabbau. Zudem belastete eine Wertberichtigung auf Vorräte in Höhe von etwa 10 Millionen Euro. Die EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen fiel von 11,8 auf 9,1 Prozent. Beeinflusst durch höhere Abschreibungen sowie Sonderaufwendungen in Höhe von etwa 20 Millionen Euro für das Effizienzsteigerungsprogramm „Advance“ ging das Konzernergebnis um 88 Prozent auf 11 Millionen Euro zurück.

Der operative Cashflow betrug im Berichtszeitraum auch aufgrund des gezielt reduzierten Working Capital 378 Millionen Euro, nach 344 Millionen Euro im Vorjahr. Die Nettofinanzverbindlichkeiten verringerten sich im Vergleich zum zweiten Quartal 2013 aufgrund des strikten Working Capital Management auf rund 1,8 Milliarden Euro. „Bis zum Jahresende streben wir eine weitere Reduzierung der Nettofinanzverbindlichkeiten an“, sagte LANXESS-Finanzvorstand Bernhard Düttmann.

Geschäftsentwicklung nach Regionen
Der Umsatz in der Region Asien/Pazifik legte im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahresquartal um rund 5 Prozent auf 515 Millionen Euro zu und machte damit 25 Prozent des Konzernumsatzes aus. Wesentlichen Anteil hatte China mit einem Umsatzwachstum von knapp 21 Prozent.

In der Region EMEA (ohne Deutschland) blieb der Umsatz mit rund 591 Millionen Euro und einem Anteil von 29 Prozent am Gesamtumsatz stabil.

In Deutschland verzeichnete LANXESS einen Umsatz von 364 Millionen Euro, ein Rückgang um etwa 7 Prozent. Das Land stand damit für 18 Prozent des Konzernumsatzes.

Die Region Nordamerika erreichte einen Anteil am Konzernumsatz von17 Prozent. Der Umsatz sank um rund 13 Prozent auf 342 Millionen Euro.

In Lateinamerika fiel der Umsatz mit 238 Millionen Euro um 17 Prozent geringer aus als im Vorjahresquartal. Der Anteil der Region am Konzernumsatz lag bei 12 Prozent.

Die Umsätze in den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) stiegen im Berichtsquartal insgesamt um knapp 3 Prozent auf 497 Millionen Euro. Der Anteil dieser Staaten am Konzernumsatz lag bei 24 Prozent.

Geschäftsentwicklung nach Segmenten
Im Segment Performance Polymers lagen die Absatzmengen im dritten Quartal mit 14 Prozent deutlich über dem Niveau des Vorjahres. Insbesondere in Asien legten die Volumen signifikant zu. Ein anhaltend schwieriges Marktumfeld sowie geringere Einstandspreise für Rohstoffe, insbesondere für Butadien, führten zu einer Senkung der Verkaufspreise um 19 Prozent. Negative Währungseffekte belasteten den Umsatz zusätzlich. Er sank im Vergleich zum Vorjahresquartal um 8 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro.

Das EBITDA vor Sondereinflüssen verringerte sich um 45 Prozent auf 84 Millionen Euro. Zurückzuführen war dies unter anderem auf die Wertberichtigung auf Vorräte in Höhe von rund 10 Millionen Euro sowie den gezielten Abbau von Lagerbeständen.

Die Umsätze im Segment Advanced Intermediates lagen mit 403 Millionen Euro auf Vorjahresniveau. Beide Geschäftsbereiche Advanced Industrial Intermediates und Saltigo profitierten von der unverändert guten Nachfrage nach Produkten für die Agrochemie sowie für die Duft- und Geschmacksstoffindustrie. Die Absatzmengen stiegen um knapp 5 Prozent, während die Verkaufspreise aufgrund gesunkener Rohstoffpreise um etwa 3 Prozent reduziert wurden. Darüber hinaus wirkte die negative Entwicklung der Wechselkurse umsatzmindernd.

Das EBITDA vor Sondereinflüssen verringerte sich gegenüber dem Vorjahresquartal um rund 5 Prozent auf 71 Millionen Euro, auch aufgrund von Währungseffekten sowie einigen Anlaufkosten für die Erweiterung der Kresolanlage in Leverkusen.

Im Segment Performance Chemicals sanken die Umsätze im Berichtsquartal leicht um rund 2 Prozent auf 546 Millionen Euro. Die Verkaufspreise lagen auf Vorjahresniveau. Die Absatzmengen stiegen um 3 Prozent, konnten jedoch die negativen Wechselkurseffekte von etwa 5 Prozent nicht ausgleichen. Positiv entwickelten sich die Geschäfte mit Produkten zur Wasseraufbereitung, mit Kautschukchemikalien sowie mit Materialschutzprodukten für die Lack- und Farbenindustrie.

Das EBITDA vor Sondereinflüssen lag mit 72 Millionen Euro um 4 Prozent unter dem Wert des Vorjahreszeitraums.

Ausblick
LANXESS geht auch für das vierte Quartal von einer verhaltenen wirtschaftlichen Dynamik aus. In den aufstrebenden Volkswirtschaften sieht der Konzern weiterhin nur schwächere Impulse und in Europa trotz der erwarteten wirtschaftlichen Entspannung noch keine nachhaltige Stabilität. Das Wachstum in den USA dürfte durch die anhaltende Unsicherheit bezüglich des US-Haushaltsbudgets weiter moderat sein.

Insbesondere für die Automobil- und Reifenbranche erwartet LANXESS, dass das Marktumfeld schwierig bleibt. Die Produktion von Automobilen soll sich in den verbleibenden Monaten des Jahres 2013 nur leicht erhöhen, vor allem durch die Nachfrage in den USA und China. Für die Entwicklung in der Reifenindustrie ist besonders in Europa weiterhin nur von einer leichten Erholung auszugehen.

Für die Bauindustrie sieht der Konzern im vierten Quartal nur in den USA und China eine bessere Entwicklung, während in Europa die Talsohle erreicht werden sollte. Für das Geschäft mit Agrochemikalien rechnet LANXESS mit einer weiterhin guten Nachfrage.

Um der herausfordernden wirtschaftlichen Lage zu begegnen, hat der Konzern mit der Umsetzung des im September angekündigten Effizienzsteigerungsprogramms „Advance“ begonnen. Es umfasst neben Kosteneinsparungen den weltweiten Abbau von rund 1.000 Stellen sowie Portfoliooptimierungen. Insgesamt fallen für das Programm in den Jahren 2013 und 2014 Sonderaufwendungen von rund 150 Millionen Euro an, davon etwa 80 Millionen Euro im laufenden Geschäftsjahr. Mit „Advance“ plant LANXESS, ab dem Jahr 2015 jährliche Einsparungen von rund 100 Millionen Euro zu erreichen.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.028

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Lanxess"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025