LANXESS-Mitarbeiter feiern rund um den Globus das fünfjährige Börsenjubiläum

Erstnotierung der Aktie am 31. Januar 2005 an der Frankfurter Börse

Archivmeldung aus dem Jahr 2010
Veröffentlicht: 01.02.2010 // Quelle: Lanxess

Der Spezialchemie-Konzerns LANXESS feiert am 1. Februar 2010 das fünfjährige Jubiläum der Notierung der Aktie an der Börse. An allen Standorten rund um den Globus feiern die rund 14.600 Mitarbeiter den Tag der Erstnotierung der LANXESS-Aktie an der Frankfurter Wertpapierbörse. Der erste Kurs der Aktie am 31. Januar 2005 betrug 15,75 Euro. Fünf Jahre später, am 1. Februar 2010, eröffnete die Aktie mit 27,42 Euro.

Seit dem Start in die Selbstständigkeit schreibt der in Nordrhein-Westfalen beheimatete größte deutsche börsennotierte Spezialchemie-Konzern immer wieder neue Kapitel einer zwar jungen, aber ereignisreichen Geschichte. „Wir haben uns dank des Engagements und der Solidarität aller Mitarbeiter mittlerweile einen bedeutenden Rang in der Chemiewelt gesichert, obwohl wir unter ungünstigen Umständen gestartet sind und schwierige Phasen meistern mussten“, sagte LANXESS-Vorstandsvorsitzender Axel C. Heitmann im Vorfeld der Jubiläumsfeier in Leverkusen. „LANXESS wird weltweit auch weiterhin eine führende Rolle in dieser Branche spielen und mit innovativen Produkten Spitzenpositionen in seinen Märkten einnehmen.“

Am Sitz der Konzernzentrale in Leverkusen im Herzen des Chemiestandortes Deutschland wird in Erinnerung an die Selbstständigkeit und die Erstnotierung der Aktie ein neues rund 1.000 Quadratmeter großes LANXESS-Plakat mit dem Jubiläumsmotiv montiert. Für die Mitarbeiter in Leverkusen findet am 2. Februar eine Feierstunde im Chemiepark statt. Als Gast erwartet LANXESS unter anderen Ulrich Freese, den stellvertretenden Vorsitzenden der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE). Auch an den anderen deutschen Standorten finden ähnliche Veranstaltungen statt.


Ereignisreiche junge Geschichte
Um LANXESS schnell und nachhaltig international wettbewerbsfähig aufzustellen, sind seit dem Eintrag als selbstständiges Unternehmen in das Kölner Handelsregister am 28. Januar 2005 zahlreiche grundsätzliche Weichenstellungen erfolgt.


Fokussierter Konzern
Die erfolgreiche Wachstumsstrategie auf den Weltmärkten ging einher mit einer konsequenten Optimierung der Konzernstrukturen. Zum Start bestand LANXESS aus 17 Business Units in vier Segmenten. Heute ist der Spezialchemie-Konzern auf 13 Geschäftsfelder in drei Segmenten fokussiert und hat bei der Profitabilität mit seinen wichtigsten Wettbewerbern gleichgezogen. Insgesamt wurde ein Umsatzvolumen von rund 1,5 Milliarden Euro desinvestiert. Parallel zu dieser organisatorischen Ausrichtung wurden die Finanz- und Kontrollsysteme neu aufgesetzt und implementiert. „Damit haben wir auch die Voraussetzungen geschaffen, um aus der globalen Wirtschaftskrise gestärkt hervorzugehen“, betonte Heitmann.


Werthaltige Zukäufe
Nach erfolgreichem Abschluss der Transformation schaltete LANXESS auf Wachstum um. Zum Ausbau der Geschäfte setzt das Unternehmen konsequent auf die so genannten BRIC-Staaten. In China wurden im Rahmen der Initiative „LANXESS goes Asia“ seit 2006 neben Zukäufen, der Erweiterung bestehender Anlagen sowie dem Aufbau von Gemeinschaftsunternehmen mehrere Forschungskooperationen gegründet. In Brasilien erwarb LANXESS im Jahr 2007 den führenden Hersteller von synthetischem Kautschuk in Lateinamerika, die Petroflex. In Indien verstärkte sich LANXESS im vergangenen Jahr mit der Übernahme der Geschäfte und Anlagen der Gwalior. Ebenfalls 2009 wurde in Russland eine eigenständige LANXESS-Landesgesellschaft gegründet. „Unsere Wachstumsstrategie in den BRIC-Staaten hat gerade in diesen Krisenzeiten ihre erste, harte Bewährungsprobe mit Bravour bestanden“, sagte Heitmann. „Denn vor allem Asien, und dabei insbesondere China, sind aktuell der Wachstumsmotor für die wirtschaftliche Entwicklung.“


Innovatives Produktportfolio
Das Produktportfolio von LANXESS wurde in den vergangenen fünf Jahren gestrafft, um neue Anwendungen erweitert und durch Kooperationen gestärkt. Wie LANXESS auch auf dem Innovationstag 2009 unter Beweis stellte, setzt der Konzern auf technologie-getriebene hochwertige Produkte und Prozesse sowie auf weniger zyklische Abnehmerbranchen. Trotz der globalen Krise hat LANXESS sein Budget für Forschung und Innovation erhöht. Aktuell befinden sich rund 100 Projekte in der Entwicklungspipeline.


Einen Überblick über die Leistungsfähigkeit der innovativen Produktpalette vermittelte beispielsweise im September 2009 der von LANXESS ausgerichtete „Weltkautschuktag“ mit einem wissenschaftlichen Symposium in Köln. LANXESS unterstrich mit dieser Veranstaltung seine Position als weltweit führender Hersteller von synthetischem Kautschuk. In den vergangenen Wochen kündigte LANXESS zudem den ersten Spatenstich für das neue Kautschukwerk in Singapur - mit 400 Millionen Euro das größte Investitionsprojekt in der Geschichte des Unternehmens - und den Neubau einer hochmodernen Produktionsanlage für Membranen in Bitterfeld an, die in der Wasseraufbereitung zum Einsatz kommen.


Gestiegene Ertragskraft
Die vergangenen fünf Jahre spiegeln sich auch in der positiven Entwicklung wichtiger Finanzkennzahlen wider. LANXESS startete formal 2004 mit einer EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen von 6,6 Prozent. 2008 lag diese Kennziffer bei 11,0 Prozent. LANXESS hat damit sein Ziel erreicht, zum Durchschnitt der Wettbewerber auf zu schließen. Der führende Informationsanbieter für die Industrie, „ICIS Chemical Business Magazin“, zeichnete LANXESS 2009 als „Unternehmen des Jahres“ aus und begründete dies mit der „herausragenden wirtschaftlichen Entwicklung in einem herausfordernden Geschäftsjahr 2008“.


Nachhaltige Lösungen
LANXESS setzt auf nachhaltige Lösungen und investiert überall auf der Welt in Klima schonende Technologien und Verfahren – und ist für dieses Engagement schon mehrfach ausgezeichnet worden. So erhielt die neue Anlage zur Abluftreinigung am französischen Standort Port Jérôme 2009 den „Prix Entreprises et Environnement“. Die Jury bezeichnete die regenerative thermische Oxidationsanlage, kurz RTO, als ein Beispiel für umweltschonende Produktionsverfahren. Ende 2009 erhielt LANXESS in Indien einen Preis für sein „Wasser-Ressourcenmanagement“. Die Jury lobte LANXESS für die Errichtung einer Aufbereitungsanlage für Haushaltsabwässer, die mit Hilfe der Umkehr-Osmose-Technik Wasser wiederaufbereitet.


LANXESS gehört zudem mit seiner neuen Lachgas-Reduktionsanlage (LARA) am Standort Krefeld-Uerdingen zu den Preisträgern des Wettbewerbes „365 Orte im Land der Ideen“ unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Dr. Horst Köhler. Insgesamt waren mehr als 2.200 Bewerbungen eingereicht worden. LANXESS reduziert dank LARA seine Treibhausgas-Emissionen in Deutschland um 80 Prozent bis zum Jahr 2012. In Brasilien wird in diesem Frühjahr am Standort Porto Feliz eine Anlage zur Kraftwärme-Kopplung (engl. Cogeneration) eingeweiht. Durch Verbrennung von Zuckerrohrabfällen entsteht Dampf und Strom. Zudem versorgt LANXESS mit dieser Anlage das komplette Werksgelände mit Strom und Dampf.


Soziale Verantwortung
Junge Menschen will LANXESS frühzeitig für die Naturwissenschaften begeistern. Darauf zielt die bereits 2008 gestartete Bildungsinitiative ab, für die der Konzern in den vergangenen zwei Jahren rund 1,5 Millionen Euro investiert hat. Kern der Initiative ist die Unterstützung von standortnahen Gymnasien, um an diesen weiterbildenden Schulen den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht und das Forschungsangebot nachhaltig zu verbessern. Mit zahlreichen praxisorientierten Veranstaltungen ergänzt LANXESS sein Engagement für die Naturwissenschaften.

Das im Dezember 2009 bekannt gegebene Engagement bei der lit.COLOGNE eröffnet einen neuen Weg für die Vermittlung von Wissen und Wissenschaft. „Die Beteiligung an Europas größtem Literaturfestival, unsere Pläne für den Umzug der Konzernzentrale nach Köln sowie die Namenspatenschaft für die LANXESS arena unterstreichen unser klares Bekenntnis zu unseren Wurzeln hier in NRW“, sagte Heitmann weiter.

LANXESS ist ein führender Spezialchemie-Konzern, der 2008 einen Umsatz von 6,58 Milliarden Euro erzielte und aktuell rund 14.600 Mitarbeiter in 23 Ländern beschäftigt. Das Unternehmen ist an 43 Produktionsstandorten weltweit präsent. Das Kerngeschäft von LANXESS bilden Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Kunststoffen, Kautschuken, Zwischenprodukten und Spezialchemikalien.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.698

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Lanxess"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025