Langjährige Mitglieder bei der Abteilungsversammlung geehrt


Archivmeldung aus dem Jahr 2006
Veröffentlicht: 22.03.2006 // Quelle: TSV Bayer 04

Die Ehrungen bei der Abteilungsversammlung, gerechnet vom 1. Juli 2005 bis einschließlich 30. Juni 2006:

40 Jahre Mitglied in der TSV Bayer 04 Leichtathletik-Abteilung waren:

  1. August 2005: Gerd Osenberg
    Seit Februar 1965 angestellt im Verein, gelernter Pädagoge für Mathematik/Physik/Sport. Neben seinem Engagement für den Mannschaftssport (25 Mal Deutscher Mannschaftsmeister und 9 Mal Europacup-Sieger mit den Frauen). Besondere Erfolge mit Heide Ecker-Rosendahl, Ulrike Nasse-Meyfarth und Heike Henkel, Liesel Westermann-Krieg, Rita Wilden, Paul Heinz Wellmann, Christina Sussiek, Linda Kisabaka und und und... Es würde den zeitlichen Rahmen sprengen, alle Erfolge der Athleten von Gerd hier aufzuzählen.

  2. November 2005: Heide Ecker-Rosendahl
    Was soll ich zur Heide noch sagen, ausgebildete Dipl.-Sportlehrerin, zweifache Olympiasiegerin von 1972, mehrmalige Deutsche Meisterin. Sie wurde 1970 und 1972 zur Sportlerin des Jahres gewählt. Nach Ende der aktiven Laufbahn Schülertrainerin im Verein. 1997-2001 Vizepräsidentin des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) im Bereich Sponsoring. 1989 Verdienstorden des Landes NRW, seit 2002 stellvertretende Abteilungsleiterin dieser Abteilung. Erhielt 2004 den Ehrenring der Stadt Leverkusen.

  3. November 2005: Hans-Josef Engelen

  4. Dezember 2005: Helmut Jacobi
    War Ingenieur bei der Bayer AG und hat wegen eines Meniskusschadens seine aktive Laufbahn als Langstreckler frühzeitig beendet und sich dann aber den Funktionärsaufgaben beim damaligen TuS 04 gewidmet. War lange Zeit Abteilungsleiter Leichtathletik beim TuS und mit einer der Befürworter der LG Bayer Leverkusen. Nach der Fusion war Jacobi stellv. Abteilungsleiter der Leichtathletikabteilung der LG Bayer Leverkusen unter Kaebe und Naujoks. Er war stellv. Vorsitzender im Rechtsausschuss des LVN. Wegen einer schweren Erkrankung zog er sich vor einigen Jahren ganz aus dem Sport zurück.

  5. Januar 2006: Manfred Fink
    Bereits im Jahre seiner Einstellung 1974 als hauptamtlicher Trainer der weiblichen Jugend gewann er den Deutschen Mannschaftsmeistertitel. Es folgten noch 13 Deutsche Mannschaftsmeistertitel bei 32 Teilnahmen. Zahlreiche Athletinnen führte er zur internationalen Spitze, wie z.B. Silke Lichtenhagen und Linda Kisabaka. Er fördert nicht nur die sportlichen Fähigkeiten seiner Athletinnen, sondern auch die sozialen. Trainingslager-Organisationen, gemeinsame Unternehmungen, Weihnachtsfeiern gehören neben seiner umfangreichen Trainingsarbeit genauso zu seinem Engagement wie die Koordination zwischen Schüler- und Jugendtrainern.

  6. Mai 2006: Alfred Schmitz
    Alfred Schmitz seit Jahren aktiv, heute noch Altersklassensportler.

    Am 4. April 2006 werden diese Jubilare in einer gesonderten Feierstunde des Gesamtvereines geehrt.

    Wir kommen nun zu den Ehrungen unserer Mitglieder die 25 Jahre in unserer Abteilung sind:

  7. November 2005: Lothar Wobst
    Langjähriger Kampfrichter, vorwiegend eingesetzt im Hochsprung. Angenehmer, immer einsatzbereiter Ehrenämtler, auf den Verlass ist. Seine Enkeltochter ist jetzt auch schon in der Leichtathletik.

  8. Dezember 2005: Carsten Dally
    Hatte aus unserer Schüler- und Jugendklasse den Sprung in den Erwachsenenbereich nahtlos bewältigt. Neben Weitsprung und Sprint (100 - 400 m) erzielte er vor allem in den Staffelwettkämpfen viele nationale Erfolge – hier lange Zeit auch mit seinem Freund Ralf Lübke. Er zeichnete sich immer als hilfsbereiter und positiv denkender Kamerad aus. Mit seinem Elan und seiner fröhlichen Art hat er in der aktiven Leistungssportphase viele Spitzensportler „angesteckt“ und zu deren Höchstleistungen beigetragen. Neben dem Leistungssport trieb er seine berufliche Ausbildung voran und wurde in dem Unternehmen, in dem er zur Zeit tätig ist, zum Manager 2005 ausgezeichnet.

  9. Dezember 2005: Diana Bourrouag
    Ehemals Schloßmacher, Mittelstreckenläuferin, erfolgreich auf nationaler Ebene, einige Jahre als Übungsleiterin im Schüler- sowie im Schüler-Laufbereich tätig, jetzt hauptberuflich in der Behindertensport-Abteilung sowie beim Behinderten-Verband tätig.

  10. Januar 2006: Evert Eduard Everts
    Früher sehr aktiver Langstreckenläufer im Verein noch zur Ära Dachrodt. Steht noch im Berufsleben und trainiert weiterhin fleißig, jedoch nicht mehr im Verein.

  11. Februar 2006: Herbert Klein
    Seit vielen Jahren als sehr zuverlässiger und loyaler Kampfrichter ehrenamtlich tätig. Ein angenehmer Zeitgenosse und beliebt bei seinen Kampfrichter-Kollegen, bei den Sportlern und Funktionären.

  12. April 2006: Detlef Stöbe
    Ehemaliger Mittelstreckenläufer, auf nationaler Ebene erfolgreich.

  13. April 2006: Karin Hortien
    Mitarbeiterin der Leichtathletikabteilung seit Januar 1988 in Festanstellung. Vorher bereits unter Kaebe nebenamtlich im Werksleiterbüro der Bayer AG (1981-1984). Von 1984 bis 1988 als Aushilfskraft stundenweise, damals noch als 630,00 DM-Kraft tätig.

  14. Mai 2006: Bernd Gabor Varga
    Ort aus dem Stadtführer: Heide
    Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 10.047

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TSV Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025