Um Kleinunternehmen, Freiberufler und Selbstständige in der Corona-Krise bestmöglich zu unterstützen, stellen der Bund und das Land NRW ab heute eine finanzielle Unterstützung von bis zu 25.000 EUR zur Verfügung. Anträge können direkt beim Land oder der Bezirksregierung Köln eingereicht werden.
Zur Sicherung der wirtschaftlichen Existenz und zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie, unterstützen Bund und Land Kleinunternehmen, Freiberufler und Selbstständige ab sofort mit finanziellen Hilfen.
Anträge können von gewerblichen und gemeinnützigen Unternehmen, Solo-Selbstständigen und von Angehörigen der freien Berufe, einschließlich Künstler und Künstlerinnen, mit bis zu 50 Beschäftigten gestellt werden.
Die Soforthilfe erfolgt im Rahmen eines einmaligen, nicht rückzahlbaren Zuschusses. Sie ist gestaffelt nach der Zahl der Beschäftigten und beträgt für drei Monate:
- 9.000 Euro für antragsberechtigte Solo-Selbstständige und - Antragsberechtigte mit bis zu 5 Beschäftigten,
- 15.000 Euro für Antragsberechtigte mit bis zu 10 Beschäftigten,
- 25.000 Euro für Antragsberechtigte mit bis zu 50 Beschäftigten
Die Soforthilfe muss online beantragt werden. Alle Informationen und das Antragsformular sind seit heute auf der WfL-Homepage sowie unter https://www.wirtschaft.nrw/nrw-soforthilfe-2020 oder https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/index.html zu finden. Zudem hat die IHK Köln eine zentrale Hotline für alle Fragen zur Antragstellung unter 0221-1640 4444, auch am kommenden Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr eingerichtet.
Auch das WfL-Team aktualisiert stetig alle Informationen rund um die wirtschaftlichen Entwicklungen der Corona-Pandemie auf der Homepage der Wirtschaftsförderung Leverkusen: https://www.wfl-leverkusen.de/corona/ Dort finden Interessierte und Betroffene Informationen, Erklärungen und Ansprechpartner rund um Kurzarbeitergeld, Kredite, Steuererleichterungen und Soforthilfe für Unternehmen sowie Soforthilfen für Selbstständige und freischaffende Künstler.
Hier finden Leverkusener Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler und Unterstützung: www.wfl-leverkusen.de 0214 8331-0, info@wfl-leverkusen.de
speziell für Gründer und Start-ups: www.probierwerk.com
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenKommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee
lesenÄnderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf
lesenA1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben
lesenBrand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung
lesenDonnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl
lesenBaustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen