Investorenkonferenz "Meet Management": Bayer setzt sich ambitionierte Ziele für das Jahr 2014

Gute Umsatz- und Ergebnisperspektiven für HealthCare und CropScience
MaterialScience will seine Position als Marktführer weiter ausbauen

Archivmeldung aus dem Jahr 2012
Veröffentlicht: 14.03.2012 // Quelle: Bayer

Der Bayer-Konzern sieht mittelfristig gute Perspektiven für seine Geschäfte. "In unseren Life-Science-Bereichen HealthCare und CropScience rechnen wir bis zum Jahr 2014 mit weiter steigenden Umsätzen und Ergebnismargen", sagte Vorstandsvorsitzender Dr. Marijn Dekkers am Mittwoch auf der Investorenkonferenz "Meet Management" in Leverkusen. So soll der Umsatz von Bayer HealthCare im Jahr 2014 die Marke von rund 20 Milliarden Euro erreichen, während Bayer CropScience den Umsatz dann auf mehr als 8 Milliarden Euro steigern will. Bayer MaterialScience will seine Position als Marktführer weiter ausbauen. Die Steigerung der Absatzmengen des Teilkonzerns soll dabei über dem Wachstum des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP) liegen. Den Planungen liegen die zuletzt getroffenen Währungsannahmen - z. B. ein Euro-US-Dollar-Kurs von 1,40 - zugrunde.

"Im Gesundheitsgeschäft stimmt mich vor allem die gute Entwicklungspipeline bei Pharma optimistisch", sagte Dekkers. Im Dezember 2011 hatte Bayer die Umsatzerwartungen für einige Pharma-Produkte und Entwicklungskandidaten angehoben. "Insgesamt sehen wir vier Medikamente in der fortgeschrittenen Entwicklung, die das Potenzial zum Blockbuster haben. Das bedeutet, dass jedes dieser Produkte einen Spitzenumsatz von einer Milliarde Euro pro Jahr und mehr erwirtschaften kann", so Dekkers. Hierzu zählen der Gerinnungshemmer Xarelto™, das Augenmedikament VEGF Trap-Eye sowie die Krebsmittel Alpharadin und Regorafenib. Allein für Xarelto™ rechnet Bayer mit einem Spitzenumsatzpotenzial von über 2 Milliarden Euro.

"Unser Ziel ist es, die fortgeschrittenen Produkte aus unserer Pharma-Pipeline erfolgreich zu vermarkten und unsere Geschäftschancen in den Wachstumsmärkten zu nutzen", führte Dekkers aus. Auf diese Weise solle der Umsatz im Pharma-Geschäft von 9,9 Milliarden Euro im Jahr 2011 auf ca. 11,5 Milliarden Euro im Jahr 2014 gesteigert werden. Allein in den Wachstumsmärkten - Asien (ohne Japan), Lateinamerika, Osteuropa, Afrika und Nahost - soll das währungsbereinigte Umsatzplus bei Pharma bis 2014 pro Jahr insgesamt im hohen einstelligen bis niedrig zweistelligen Prozentbereich liegen.

Das Segment Consumer Health, zu dem die Geschäfte mit rezeptfreien Arzneimitteln (OTC), Tierarzneimitteln und die Division Medical Care gehören, soll seinen Umsatz von 7,2 Milliarden Euro (2011) auf ca. 8,5 Milliarden Euro im Jahr 2014 erhöhen. "Im OTC-Geschäft streben wir danach, die Position des Weltmarktführers einzunehmen", sagte Dekkers.

Insgesamt will Bayer HealthCare im Jahr 2014 einen Umsatz von rund 20 Milliarden Euro erreichen - gegenüber 17,2 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Die bereinigte EBITDA-Marge - bezogen auf das um Sondereinflüsse bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen - will der Teilkonzern von 27,4 Prozent (2011) auf mindestens 28 Prozent verbessern. Dabei soll die Marge bei Pharma auf über 30 (2011: 29,9) Prozent und bei Consumer Health auf etwa 25 (2011: 24) Prozent steigen.

Zuversichtlich zeigte sich Dekkers auch für das CropScience-Geschäft: "Im Pflanzenschutz und in der Saatguttechnologie verfügt Bayer ebenfalls über eine gut gefüllte Entwicklungspipeline mit vielversprechenden Projekten. Mit neuen Crop-Protection-Produkten, die wir seit 2006 auf den Markt gebracht haben, wollen wir im Jahr 2014 einen Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro erzielen." Als Beispiele für die vielversprechenden Neuentwicklungen in diesem Bereich nannte Dekkers die Fungizide Xpro™ und Luna™.

Haupt-Wachstumstreiber für CropScience ist das auf Saatgut und Pflanzeneigenschaften spezialisierte BioScience-Geschäft. Hier strebt das Unternehmen bis 2014 - analog zu den vergangenen drei Jahren - ein durchschnittliches Umsatzwachstum von etwa 20 Prozent pro Jahr an.

"Insgesamt wollen wir den Umsatz von Bayer CropScience bis 2014 auf über 8 Milliarden Euro steigern und die bereinigte EBITDA-Marge auf etwa 24 Prozent verbessern", sagte Dekkers. Im vergangenen Jahr hatte der Umsatz des Teilkonzerns bei 7,3 Milliarden Euro gelegen und die bereinigte EBITDA-Marge bei 22,8 Prozent.

Im Geschäft mit hochwertigen Materialien will Bayer seine Position als Weltmarktführer bei Rohstoffen für Hartschaumstoffe (MDI) und hochwertigen Kunststoffen (Polycarbonat) halten. Das Unternehmen will hier weitere Anwendungsgebiete für seine Produkte erschließen, zum Beispiel in der Automobil- und in der Bauindustrie. Bei den Rohstoffen für weiche Schaumstoffe (TDI) will Bayer seinen Marktanteil von 23 bis 24 Prozent an der weltweit produzierten Menge (2011) weiter ausbauen. Die innovative Technologie der Gasphasenphosgenierung ermöglicht dabei eine hocheffiziente und nachhaltige TDI-Produktion und sichert dem Unternehmen einen wichtigen Wettbewerbsvorteil. "Unser Ziel ist es, die Absatzmengen von MaterialScience stärker zu steigern als das weltweite Bruttoinlandsprodukt", sagte Dekkers. Darüber hinaus solle der Teilkonzern eine Prämie über seine Kapitalkosten verdienen.

"Insgesamt bin ich für die mittelfristige Entwicklung von Bayer optimistisch", sagte Dekkers. "Unsere Innovationen und ihre erfolgreiche Vermarktung sind die Basis für das weitere Wachstum dieses Unternehmens." Bayer arbeite Tag für Tag daran, seine Stellung als Innovationsunternehmen von Weltrang weiter zu stärken und mit innovativen Produkten und Lösungen das Leben vieler Menschen zu verbessern. Dafür stehe die Mission "Bayer: Science For A Better Life".


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.961

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025