Hilfe für alte Obstbäume: Stadt und NABU suchen Paten


Archivmeldung aus dem Jahr 2008
Veröffentlicht: 30.05.2008 // Quelle: Stadtverwaltung

Das Obstwiesenprojekt der Stadt Leverkusen, das der Fachbereich Umwelt in Zusammenarbeit mit der NABU-Naturschutzstation Rhein – Berg e.V. im Jahr 2007 erfolgreich gestartet hat, soll – im wahrsten Sinne des Wortes – noch mehr Früchte tragen.
Mit einem Plakat und einem Faltblatt werden die Leverkusener Bürgerinnen und Bürger in den nächsten Tagen auf die Möglichkeit aufmerksam gemacht, selbst einen Beitrag zum Erhalt einer alten Kulturlandschaft zu leisten.
Ziel des Projektes ist die Erhaltung und Verbesserung des Zustandes der Leverkusener Obstwiesen mit Hilfe von Bürgern. Die finanziellen Mittel der Stadt reichen für die Pflege der rund 200 Obstwiesen nicht aus.
Es werden Naturfreunde gesucht, die eine Patenschaft für einen oder mehrere Obstbäume übernehmen. Die Bäume werden dann im nächsten Winter von einer Fachfirma gepflegt. Durch die fachkundige Pflege erhöht sich die Lebensdauer eines Baumes um ein Vielfaches und der Baum trägt wieder mehr Früchte. Die Paten werden zur Ernte auf die Obstwiese eingeladen. Eine Patenschaft läuft über 5 Jahre und kostet 80 € pro Jahr und Baum. Solch ein Vertrag eignet sich auch für Firmen, Schulklassen, Vereine oder als ausgefallenes Geschenk für besondere Gelegenheiten.
Zusätzlich werden Kindergärten und Schulen angeschrieben und auf die Möglichkeit aufmerksam gemacht, solch eine Patenschaft in das Pädagogische Konzept mit einzubeziehen.

Pflege der alten Obstbäume – Warum?
Alte, heimische Obstsorten wie „Kaiser Wilhelm", „Jakob Lebel" „Seidenhemdchen", oder „Rheinischer Krummstiel", drohen zu verschwinden, da die Bäume auf alten Streuobstwiesen in Leverkusen mangels regelmäßiger Pflege in sehr schlechtem Zustand sind.
Auf Streuobstbeständen kann man bis zu 5000 verschiedene Pflanzen- und Tierarten zählen, darunter bedrohte Arten wie den Steinkauz - Leverkusens kleinste Eule -, Schleiereule, Siebenschläfer, Fledermäuse, verschiedene Schmetterlinge und Käfer.
Bis zu 120 Jahre kann ein Obstbaum bei guter Pflege, d. h. vor allem regelmäßigem Schnitt, alt werden. Durch den „Verjüngungsschnitt" bildet ein alter Baum wieder neues Holz. Die alten, regionalen Sorten haben sich in der Region über Generationen bewährt und sind besonders robust – sie kommen ohne chemische Düngung und Schädlingsbekämpfung aus.

Streuobstwiesen
Die Streuobstwiese ist die traditionelle Form des Obstbaus (im Unterschied zum Niederstamm-Obstbau in Plantagen), bei der mit umweltverträglichen Bewirtschaftungsmethoden Obst auf hochstämmigen Baumformen erzeugt wird. Bäume meist unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher regionaler Arten stehen „verstreut" in der Landschaft. Der Streuobstanbau hat eine große kulturelle, landschaftsprägende und ökologische Bedeutung. Heute gehören Streuobstwiesen zu den am stärksten gefährdeten Lebensräumen Mitteleuropas.
Interessierte können sich gerne direkt an die NABU – Naturschutzstation Rhein – Berg wenden. Hier erhalten Sie weitere Auskünfte und Informationsmaterial zum Projekt.

NABU – Naturschutzstation Rhein - Berg
Talstr. 4
51379 Leverkusen
email: nabu-station-r-b@naturgut-ophoven.de
Tel: 02171-7349911


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.785

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32991 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 4084 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4062 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 4 / 3987 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 5 / 3809 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 6 / 3107 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen

Platz 7 / 3080 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 8 / 3016 Aufrufe

SchülerTicket wird Deutschlandticket

lesen

Platz 9 / 2790 Aufrufe

A1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023

lesen

Platz 10 / 1965 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen