Das Humboldt Bayer Mobil kommt in den Sommerferien nach Leverkusen: Von Montag, 11. August bis Freitag, 15. August 2014, ist das „rollende Labor“ am Standort Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Leverkusen-Rheindorf zu Gast. In diesem Zeitraum können die Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Kriminologen schlüpfen und versuchen, durch das Vergleichen der Indizien, wie z.B. Fingerabdrücke, Haarreste oder Blutspuren, einen Tatverdächtigen zu identifizieren. Mit dem Humboldt Bayer Mobil verwirklichen die Humboldt-Universität zu Berlin und die Bayer Science & Education Foundation zusammen mit der Stiftung Humboldt-Universität ein neues Projekt zur Förderung der schulischen Bildung. Dabei werden die jungen Forscher – oder im Fall der Kriminalexpedition, die jungen Ermittler – von Studierenden betreut.
Bei dieser Kriminalexpedition, die sich altersmäßig an Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufen 5 bis 8 aller Schulformen richtet, werden alle Indizien untersucht, die am Tatort gefunden wurden. Indem Fingerabdrücke überprüft werden, Haare analysiert und Geheimschriften entziffert, können junge Forscher den Täter entlarven. Ist es vielleicht eine Lehrerin oder ein Lehrer gewesen? Oder hat der Hausmeister gelogen und gemeinsame Sache mit den Dieben gemacht? Das gilt es in der Zeit vom 11. bis 15. August heraus zu finden.
Durchgespielt wird folgende Geschichte:
Freitag: 5.21 Uhr: Der Hausmeister einer Leverkusener Schule wird von seinem Hund geweckt und sieht Licht im Schulgebäude. Sofort zieht er seine Jacke über, schnappt sich seine Taschenlampe und nähert sich dem Büro der Schulleitung. Als er sich leise heranschleicht, hört er Geräusche. Er öffnet die Tür und kann nur noch die roten Haare einer aus dem Fenster flüchtenden Frau sehen…
Das Organisatorische:
Dauer jeder Expedition ca. 4,5 Stunden (Kriminalexpedition),. Teilnehmerzahl 15 – 20 (maximal 30), kleinere Gruppen können sich auch anmelden, auch Einzelbuchungen sind nicht ausgeschlossen. Acht Termine sind insgesamt zu vergeben.
Das Angebot ist kostenlos. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Anmeldung für das Humboldt Bayer Mobil:
Kommunales Bildungsbüro Leverkusen
Petra Hellmich: petra.hellmich@stadt.leverkusen.de
Michael Wilde: michael.wilde@stadt.leverkusen.de
Tel.: (0214) 406-4021 / 406-4020
Fax: (0214) 406-4085
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenFlugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenVerhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)
lesenUmbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023
lesen35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission
lesenAltes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen
lesen„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen