Avenue Q

Musical mit Musik & Songtexten von Robert Lopez und Jeff Marx; Buch von Jeff Whitty

Archivmeldung aus dem Jahr 2016
Veröffentlicht: 30.11.2016 // Quelle: KulturStadtLev

Deutsch von Dominik Flaschka (Dialoge) und Roman Riklin (Songtexte) – Mit den Original-Broadway-Puppen von Rick Lyon (Entwicklung und Design)
Theater Hagen in Koproduktion mit der Hochschule Osnabrück
Musikalische Leitung: Steffen Müller-Gabriel
Inszenierung: Sascha Wienhausen
Choreographie: Barbara Tartaglia
Ausstattung: Ulrike Reinhard
Video: Lieve Vanderschaeve
Altersempfehlung ab 14

Besetzung:
• Agnetha Fältskog Marilyn Bennett
• Christmas Eve Maria Klier
• Brian Tillmann Schnieders
• Princeton Nicolai Schwab
• Rod Kim-David Hammann
• Kate Monster Carolina Walker
• Lucy Joyce Diedrich
• Nicky Michael Thurner
• Treckie Monster Maciej Bittner
• Bär I, Ricky, Neuankömmling Vicco Farah
• Frau Semmelmöse Stephanie Junge
• Bär II, Box, Nicky II, Treckie II Carolin Waltsgott

Die „Avenue Q“ ist eine fiktive Adresse in New York, ein Ort für Menschen, die ihre größten Erfolge entweder lange hinter sich haben oder noch brennend – wenn auch im Moment vergeblich – darauf hoffen. Doch sind die Bewohner der Avenue Q äußerst liebenswerte Charaktere. Sie träumen davon, ein Star zu sein oder auch nur eine erfolgreiche Kindergärtnerin, und vor allem sind sie „auf der Suche“ (Spielzeitmotto!) nach der Liebe.
So wie der junge Collegeabsolvent Princeton, der mit großen Träumen und schmalem Geldbeutel ein Zimmer sucht (und findet), die Bewohner kennenlernt und sich in Kate Monster verliebt ... Und schon ist er mittendrin, in der Avenue Q, wo die Liebe genauso schön und genauso kompliziert ist wie anderswo. Vielleicht ist sie sogar noch ein bisschen komplizierter, denn die Bewohner der Avenue Q sind überwiegend Puppen, deren Ähnlichkeit mit den Stars der Muppet-Show und der Sesamstraße keineswegs zufällig ist.
Doch diese Klappmaulfiguren gehören nicht ins Kinderzimmer! Mit Frechheit, Witz und Augenzwinkern, herzerfrischend offen, manchmal obszön oder politisch nicht korrekt, aber mit mitreißenden Songs, erzählen Spieler und Figuren vom Leben in der fiktiven Straße, von Wünschen und Träumen, von Toleranz und Ausgrenzung, von Treue in der Liebe und der Gemeinschaft von Freunden. So schräg das Leben der Menschen und Puppen auch sein mag, am Ende ist die Botschaft einfach und überzeugend: Wer zusammenhält, ist stärker und glücklicher. „Avenue Q“ ist mal schreiend komisch, mal zutiefst anrührend, mal voll satirischem Scharfsinn
– kurz: ein großes Musical-Vergnügen!

Zur Geschichte des Musicals:
„Avenue Q“ lief von 2003 bis 2009 erfolgreich am Broadway. und wurde 2004 mit Tony Awards für „das Beste Musical“, „das Beste Buch zu einem Musical“ (Jeff Whitty) und für „die Besten Kompositionen“ (Robert Lopez and Jeff Marx) ausgezeichnet. 2006 feierte „Avenue Q” seine West-End-Premiere im Londoner Noël Coward Theatre. Im Laufe des Jahres 2007 entstanden weitere Spielstätten in Stockholm (Schweden), Helsinki (Finnland), Manila (Philippinen) und Tel Aviv (Israel). Die deutschsprachige Erstaufführung fand am 26. Februar 2011 am Theater St. Gallen, die Erstaufführung in Deutschland am 19. April 2012 im Nationaltheater Mannheim statt.
Sascha Wienhausen, Professor am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück und Regisseur der Produktion, hat mit Absolventen seines Instituts und dem Musiktheaterensemble des Theaters Hagen – und mit originalen Broadway-Puppen – dieses Musical zur Eröffnung der Spielzeit 2015/2016 auf die Bühne gebracht, wo es seitdem mit großem Erfolg gespielt wird. Nun kommet „Avenue Q“ für eine Vorstellung am 13. Dezember ins Forum Leverkusen.
Mehr Informationen zu der Produktion unter http://www.theaterhagen.de/veranstaltung/avenue_q_714/4049/show/Play/

Termin:
Dienstag, 13. Dezember 2016,
19:30 – ca. 22.00 Uhr, eine Pause
Ort: Forum (Großer Saal)

Karten:
33,00 € / 29,00 € / 26,00 € / 18,50 € Ermäßigung möglich.
Schüler-Abo einsetzbar.
Kartenbüro im Forum (Tel. 0214-406 4113), Stadt-Info im City-Point (Tel. 0214-86 61-111), an allen bekannten Vorverkaufsstellen, über Internet (www.kulturstadtlev.de) sowie eine Stunde vor der Veranstaltung an der Tageskasse


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.850

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "KulturStadtLev"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von Trickbetr

27.10.2025