Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenAuf dem diesjährigen „Tag der Heimat“, der in Leverkusen zum 65. Mal stattfand, gedachten der Bund der Vertriebenen und die Landsmannschaften wieder den Opfern von Flucht und Vertreibung.
In seiner Gedenkrede erinnerte der Beauftrage für Vertriebene, Flüchtlinge, Aussiedler und deutsche Minderheiten der CDU-Landtagsfraktion, Werner Jostmeier, an die Schrecken am Ende und unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg. Er erinnerte aber auch daran, dass auch heute mehr als 50 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht sind. Gleichzeitig appellierte er an die junge Generation, die Erinnerung an die Schrecken der Vertreibung zu bewahren, damit sich auch künftige Generationen gegen jede Form der zwangsweisen Aussiedelung und dem Verlust der Heimat einsetzen können.
Als weitere Gäste konnte der Leverkusener BdV-Vorsitzende Rüdiger Scholz unter anderem die Bezirksvorsteher Regina Sidiropulos und Frank Schönberger begrüßen. Auch die ehemalige Landtagsabgeordnete Ursula Monheim, der Integrationsratsvorsitzende Sam Kofi Nyantakyi sowie der Vorsitzende des Rates der islamischen Gemeinschaften Leverkusen, Murat Ates, wohnten der Gedenkveranstaltung bei. Hans Georg Meyer vertrat wieder die Europa Union Leverkusen.
Interessenten können sich die gesamte Gedenkveranstaltung auf der Internetseite www.haus-ratibor.de als Video ansehen.