Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1578 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1546 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1256 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 878 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 776 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 773 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Einladung zum Wirtschaftsforum in Leverkusens Partnerstadt Ratibor

Veröffentlicht: 01.04.2003 // Quelle: WFL

Vom 19. bis 21. Juni soll in Leverkusens polnischer Partnerstadt Ratibor ein Wirtschaftsforum stattfinden. Oberbürgermeister Paul Hebbel hat hierfür die Schirmherrschaft übernommen und fordert die Leverkusener Unternehmen zu reger Beteiligung auf. "Wir wissen, dass es in Ratibor erheblichen Investitionsbedarf in den Bereichen Umweltschutz, Wasserwirtschaft und innovative Energien gibt", berichtet Paul Hebbel. "Dies kann eine Chance für Leverkusener Unternehmen sein, die für sich osteuropäische Märkte erschließen wollen". Aber nicht nur für Unternehmen dieser Branche ist das Wirtschaftsforum interessant. Auf polnischer Seite werden auch Unternehmen aus den Branchen Anlagen- und Maschinenbau, Elektroindustrie, Lebensmittel, Textil, Möbel/Holz, Chemie/Kosmetik, Verlag/Papierindustrie, Touristik und Finanzwesen anwesend sein. Eine gute Plattform, um Kooperationsbeziehungen aufzunehmen, meint auch Dr. Thomas Robbers, Geschäftsführer der WFL Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH, die das Wirtschaftsforum in Ratibor organisatorisch unterstützt. Um ihre Konkurrenzfähigkeit in einer globalisierten Wirtschaftswelt erhalten zu können, sind immer mehr Unternehmen gezwungen, sich auch in ausländische Märkte zu begeben. Die Stadt Leverkusen und die WFL unterstützen diesen Prozess. Unternehmen, die Interesse an einer Teilnahme haben, können sich informieren bei der WFL, Tel.: 0214/8331-0, E-Mail: info@wfl-leverkusen.de

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 976
Weitere Artikel vom Autor WFL