Neue Führungsstruktur soll Geschäft von Bayer MaterialScience stärken

Leiter der Business Units erhalten Sitze im Executive Committee

Archivmeldung aus dem Jahr 2007
Veröffentlicht: 12.02.2007 // Quelle: Bayer

Bayer MaterialScience erhält zum 1. März 2007 eine neue Führungsstruktur. Der Vorstand der Bayer AG hat entschieden, die strategische und operative Leitung des Teilkonzerns in einem Executive Committee zu bündeln, in dem neben den vier Mitgliedern des Vorstands auch die Leiter der Business Units vertreten sein werden. "Damit schärfen wir den Blick des Führungsgremiums für das operative Geschäft und schaffen gleichzeitig eine schlankere Hierarchie mit schnelleren Entscheidungswegen", erklärte Werner Wenning, Vorstandsvorsitzender der Bayer AG. Oberstes Ziel sei es, die führende Position des Teilkonzerns im Markt für hochwertige Materialien weiter zu festigen und auszubauen.

Als Mitglieder des Executive Committees werden die Leiter der Business Units stärker in die Verantwortung für das Unternehmen eingebunden. Der Vorstandsvorsitzende von Bayer MaterialScience, Patrick Thomas, wird sich vorrangig auf die strategische Führung des Teilkonzerns und dessen Positionierung auf dem Weltmarkt konzentrieren. Die strategischen Bereiche Corporate Development, Human Resources und Communications berichten künftig direkt an ihn.

Der Verantwortungsbereich von Vorstandsmitglied Dr. Tony Van Osselaer - bislang "Production & Technology" - wird ab dem 1. März neu ausgerichtet und in "Industrial Operations" umbenannt. Neu hinzu kommen unter anderem die bisherige Business Unit "Inorganic Basic Chemicals", die Bereiche Beschaffung/Einkauf, Gesundheit/Sicherheit/Umweltschutz/Qualität sowie die Bayer-konzernweite Energiepolitik. "Die Produktion ist das Rückgrat unseres Unternehmens. Effizienz, Zuverlässigkeit, Technologieführerschaft und Sicherheit sind für uns entscheidende Erfolgskriterien", erläuterte Thomas.
"Deshalb fassen wir übergreifende produktionsrelevante Bereiche einschließlich der Beschaffung unter einer Führung zusammen." Die direkte Verantwortung für die Produktion verbleibt jedoch in den Business Units.
Zusätzlich wird Van Osselaer auch die Funktion des Arbeitsdirektors der Bayer MaterialScience AG übernehmen.

Für den Bereich "Marketing & Innovation" wird weiterhin Ian Paterson verantwortlich sein. Der bisherige Chief Administration Officer (CAO) und Arbeitsdirektor des Teilkonzerns, Prof. Dr. Gottfried Plumpe, wird das Unternehmen nach langjähriger verdienstvoller Tätigkeit im gegenseitigen Einvernehmen verlassen. Sein Nachfolger wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Die neuen Mitglieder des Executive Committees:

Peter Vanacker ist seit 2004 Leiter der Business Unit "Polyurethanes".
Vanacker wurde 1966 in Wervik in Belgien geboren. Er studierte an der Universität Gent und schloss sein Studium als Diplom-Ingenieur in Polymertechnik ab. Seinen MBA-Abschluss erwarb er an der Wirtschaftsuniversität EHSAL in Brüssel. Vanacker spricht sechs Sprachen.

Seine Bayer-Karriere begann er 1990 in Brüssel als Vertriebsleiter für Polyurethane in den Beneluxländern. 1994 wechselte Vanacker zur Bayer AG nach Deutschland und übernahm die weltweite Vertriebsleitung für das Elastomer-Geschäft. Zwei Jahre später wurde er Marketingleiter für die Gruppe Elektroverguss und für Spezialrohstoffe. 1998 ging er als Leiter für Polyurethane auf dem südamerikanischen Markt nach Brasilien. Seine nächste Station folgte drei Jahre später in den USA: Als Vice President leitete Vanacker den Bereich Polyurethane Specialties für die Region NAFTA, bevor er 2002 als Senior Vice President Leiter des Bereichs Polymer Solutions in der Region Americas wurde. 2003 übernahm er beim damaligen Teilkonzern Bayer Polymers die Leitung der Region Europa, Naher Osten and Afrika (EMEA).


Dr. Günter Hilken fungiert seit 2004 als Leiter der Business Unit "Polycarbonates". Hilken wurde 1954 in Leverkusen geboren. Er studierte Chemie an der Universität Köln und promovierte dort 1983 in Organischer Chemie. Im darauf folgenden Jahr trat er in den Geschäftsbereich Kautschuk der Bayer AG in Dormagen ein. Ab 1987 war er dort als leitender Forschungschemiker für verschiedene Gebiete der Geschäftsbereiche Kautschuk und Polyurethane tätig.

Nach mehreren Jahren als Abteilungsleiter für Verfahrensentwicklung im Bereich Forschung und Entwicklung des Geschäftsbereichs Kautschuk folgten Stationen als Betriebsleiter in der Kautschukproduktion und als Werksleiter in Kanada. 1999 wurde Hilken zum Präsidenten der Fibers, Additives and Rubber Division der Bayer Corp. in Akron (USA) ernannt. 2002 kehrte er nach Leverkusen zurück und wurde Leiter des Bereichs Global Operations MDI bei Bayer Polymers.

Seit 2005 ist Hilken Vorsitzender von PlasticsEurope Deutschland e.V.

Dr. Joachim Wolff leitet seit 2004 die Business Unit "Coatings, Adhesives, Sealants". Wolff wurde 1952 in Köln geboren. Er studierte an der Universität Köln und schloss sein Studium als Diplom-Chemiker ab.
Anschließend promovierte er im Bereich Physikalische Chemie und Pharmakologie in Köln.

Seine Bayer-Karriere begann 1980 in der Produktion des Geschäftsbereichs Farben der Bayer AG. 1986 übernahm er die Leitung des Fachbereichs Anwendungstechnik für Baumwolle und Polyester. 1993 war er Marketingleiter für das Projekt DyStar, zwei Jahre später übernahm er die Leitung Strategieprojekte in der strategischen Planung des Bayer-Konzerns. Nach verschiedenen Stationen im Geschäftsbereich Lackrohstoffe - darunter in den Geschäftsfeldern Lackharze, Industrial Coatings und Construction Materials - wurde Joachim Wolff die weltweite Leitung des Bereichs "Base and Modified Isocyanates" übertragen.

Dr. Tim Bielfeldt ist seit 2004 Leiter der Business Unit "Thermoplastic Polyurethanes". Bielfeldt wurde 1964 in Hamburg geboren. Er studierte an der Universität Hamburg Chemie und schloss sein Studium mit Diplom ab.
Anschließend promovierte er im Bereich Organische Chemie in Hamburg.

1994 begann seine Karriere im Geschäftsbereich Organic Chemicals als Betriebsleiter im Zentralen Technikum der Bayer AG. Drei Jahre später wurde er dort zum Marketing Development Manager berufen. 2000 übernahm er die Betriebsleitung für die Compoundierung Styrenics im Geschäftsbereich Kunststoffe. Im Jahr darauf wechselte er zu Bayer Antwerpen, wo er die Produktionsabteilung für Polycarbonates übernahm. 2002 war er im Geschäftsbereich Kautschuk verantwortlich für den Bereich Global Marketing & Sales. 2003 wurde ihm bei Bayer Polymers die Leitung für den Bereich Performance Materials in der Region EMEA übertragen.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 5.505

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025