DER BALKANEXPRESS – Auf dem Schienenweg von Lennep nach Opladen

Veröffentlicht: 18.02.2020 // Quelle: Arbeitskreis Literatur e.V.

Vortragsveranstaltung der IG Rheinisch-Bergische Eisenbahngeschichte am 17. März 2020, 19.00 Uhr, in der Trainingsakademie der PMC Rail GmbH, Werkstättenstr. 18, 51379 Leverkusen-Opladen, in Kooperation mit dem Verein der Freunde und Förderer der Balkantrasse Leverkusen e. V.

Die Geschichte der in der Bevölkerung liebevoll als „Balkanexpress“ bezeichneten Bahnlinie ist nicht nur auf das Engste mit der Region verbunden, sondern steht mit ihrem Niedergang auch stellvertretend für viele andere Bahnstrecken.
Bereits ab dem 15. Mai 1876 bestand eine Schienenverbindung zwischen Lennep und Wermelskirchen, die durchgehende Verbindung bis Opladen wurde erst am 15. Oktober 1881 eröffnet. Während sich der Güterverkehr auf der 28,2 km langen Strecke zunächst recht beachtlich entwickelte, erlangte das Beförderungsaufkommen im Personenverkehr Zeit ihres Bestehens nie den Umfang, den es eigentlich bedurft hätte, um den in den Jahren 1908 bis 1910 erfolgten zweigleisigen Ausbau der Strecke zu rechtfertigen. Dennoch wandelte sich die Bahnlinie von einer Sekundär- oder Nebenbahn schließlich zeitweise sogar zu einer Hauptbahn. Im Verlauf des langsamen, aber stetigen Niedergangs in der Ära der Deutschen Bundesbahn verkamen mit der Stilllegung des Abschnittes Wermelskirchen - Hilgen zum 28. Mai 1983 die beiden verbliebenen und wieder zur Nebenbahn herabgestuften Streckenstümpfe jeweils zu unbedeutenden Restbahnen. Der Betrieb auf dem Teilstück von Opladen nach Hilgen wurde im Jahr 1991 endgültig eingestellt, drei Jahre später ereilte dieses Schicksal dann auch den Abschnitt Lennep - Wermelskirchen. Spätere Bestrebungen, die Strecke zu reaktivieren, blieben erfolglos. Der Stilllegung folgte der Rückbau der Gleise und der übrigen bahnspezifischen Infrastruktur sowie die formale Entwidmung der Strecke.
Die vormalige Schienenverbindung wird nunmehr unter dem Namen „Balkantrasse“ als Radweg genutzt. Im September vergangenen Jahres erfolgte schließlich der Lückenschluss auf dem letzten Teilstück bis zum Bahnhof Opladen. Somit ist die „Balkantrasse“ integraler Bestandteil eines regionalen Radwegenetzes und erschließt überwiegend abseits der Straßenverkehrswege aus der sogenannten Rheinschiene heraus das Bergische Land. Davon verlaufen knapp sechs Kilometer auf Leverkusener Stadtgebiet, für deren Pflege und Unterhaltung sich der Verein der Freunde und Förderer der Balkantrasse Leverkusen e. V. engagiert.
Nach seiner Ausstellung „Der Bahnhof Opladen im Wandel der Zeit“ im Jahr 2016 und den Themen „Die Lok in der Wupper“ sowie „Das Ausbesserungswerk Opladen in den 80er Jahren“ im vergangenen Jahr, nimmt sich der Arbeitskreis Literatur Leverkusen e. V. über die IG Rheinisch-Bergische Eisenbahngeschichte mit dem „Balkanexpress“ unter der Federführung des Leichlinger Eisenbahnhistorikers Kurt Kaiß abermals eines weiteren Kapitels an, welches untrennbar mit der Geschichte der ehemaligen Eisenbahn(er)stadt Opladen verbunden ist.

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.


Ort aus dem Stadtführer: Opladen
Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.572
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Arbeitskreis Literatur e.V.


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 4280 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2300 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 3 / 2256 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 4 / 2226 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 2202 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 6 / 2190 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 7 / 2178 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 8 / 1610 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen

Platz 9 / 1544 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 10 / 1195 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen