Das Ausbesserungswerk Opladen in den 80er Jahren


Archivmeldung aus dem Jahr 2019
Veröffentlicht: 06.10.2019 // Quelle: Arbeitskreis Literatur e.V.

Vortragsveranstaltung der IG Rheinisch-Bergische Eisenbahngeschichte am Dienstag, 5. November 2019, 19.00 Uhr, in der Trainingsakademie der PMC Rail GmbH in der Neuen Bahnstadt Opladen, Werkstättenstr. 18, 51379 Leverkusen.

Nach der Ausstellung „Der Bahnhof Opladen im Wandel der Zeit“ im Jahr 2016 und dem Projekt über „Die Lok in der Wupper“ im Frühjahr dieses Jahres, bietet der Arbeitskreis Literatur e. V. über die IG Rheinisch-Bergische Eisenbahngeschichte im Rahmen einer weiteren Veranstaltung eine Momentaufnahme vom Alltag und den Aufgaben des Ausbesserungswerkes (AW) Opladen in den 1980er Jahren an.

Mittelpunkt des Vortrags stellt eine für die WDR-Reihe „Hier und heute unterwegs“ unter dem Titel „TÜV für Lokomotiven“ produzierte Dokumentation des Westdeutschen Rundfunks aus dem Jahr 1983 dar, der durch entsprechende zeitgenössische Aufnahmen und Beiträge von Hans Hilger, dem Leichlinger Eisenbahnhistoriker Kurt Kaiß und Markus Tigges ergänzt wird.

1978, im 75. Jahr seines Bestehens, standen dem Vernehmen nach 1.441 Elloks der seinerzeit verbreitetsten Baureihen im Unterhaltungsbestand des AW Opladen. Die 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts gelten demnach als eine Zeit, in dem die Leistungsfähigkeit des AW tagtäglich gefordert war, um einen elementaren Beitrag zu einem stabilen und zuverlässigen Schienenverkehr im Netz der Deutschen Bundesbahn gewährleisten zu können. Heute erinnern nur noch wenige Relikte, wie der Funkenturm, das historische Hauptmagazin oder das Kesselhaus auf dem Gelände der Neuen Bahnstadt, an die Ausbesserung von Lokomotiven in Opladen.

Die Veranstaltung greift damit nicht nur einen interessanten Abschnitt aus der Zeit der Deutschen Bundesbahn in der Geschichte des AW Opladen auf, sondern will auch die Erinnerung an das nach hundertjährigem Bestehen zum 31. Dezember 2003 endgültig geschlossenen AW wachhalten. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.756
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Arbeitskreis Literatur e.V.


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 30328 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5753 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5506 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5451 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5421 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3453 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 7 / 3441 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 8 / 2710 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen

Platz 9 / 1325 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 10 / 1214 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen