Großes Interesse an der „Lok in der Wupper“


Archivmeldung aus dem Jahr 2019
Veröffentlicht: 13.04.2019 // Quelle: Arbeitskreis Literatur

Mit einem derart großen Interesse an der Vortragsveranstaltung des Arbeitskreis Literatur e.V. über „Die Lok in der Wupper“ hatte niemand gerechnet. Rund neunzig Besucher waren der Einladung zu der Vortragsveranstaltung in den Funkenturm in der Neuen Bahnstadt Opladen gefolgt. Dort referierte der Leichlinger Eisenbahnhistoriker Kurt Kaiß von der IG Rheinisch-Bergische Eisenbahngeschichte über den Sturz eines mit einer Dampflokomotive bespannten Güterzuges am 9. Februar 1946 in die Wupper.

Im Rahmen dieses Vortrags wurde auch ausführlich die Geschichte der beiden Eisenbahnbrücken behandelt, die nördlich von Opladen bereits überwiegend auf Leichlinger Stadtgebiet die Wupper queren. Beide Brücken wurden kurz vor Ende des Krieges vor dem Anrücken alliierter Truppen von der Wehrmacht gesprengt. Der Wiederaufbau nach dem Krieg erfolgte mittels auf Vorrat hergestellter Stahlgitterbrücken, die ursprünglich zur Verwendung in der eroberten Sowjetunion vorgesehen und dementsprechend für die russische Breitspur ausgelegt waren.

Höhepunkt der Veranstaltung waren Filmaufnahmen, die seinerzeit von der alliierten Besatzungsmacht angefertigt wurden und die Lokomotive aus allen Perspektiven im Fluss liegend dokumentieren.

Auf die Filmaufnahmen war Karin Hastenrath im Rahmen der Recherchen für ihr Buch „Bomben auf Opladen“ gestoßen, welches 2017 vom Arbeitskreis Literatur e. V. neu aufgelegt wurde. Die ergänzte Neuauflage dieses Buches war wiederum Ausfluss der Recherchen für die Erstellung der Ausstellung „Der Bahnhof Opladen im Wandel der Zeit“, die 2016 erstmals im CBT-Wohnhaus Upladin gezeigt wurde.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.176

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Artikel der Quelle "Arbeitskreis Literatur"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32907 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 4069 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4048 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 4 / 3977 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 5 / 3798 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 6 / 2818 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 7 / 2808 Aufrufe

SchülerTicket wird Deutschlandticket

lesen

Platz 8 / 2713 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen

Platz 9 / 1957 Aufrufe

A1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023

lesen

Platz 10 / 1955 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen