Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1549 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1311 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1285 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1170 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 959 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 845 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 744 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 742 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 737 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Bayer muss Verantwortung zeigen beim Verkauf seiner Currenta-Anteile

Veröffentlicht: 05.03.2019 // Quelle: Rüdiger Scholz

Offensichtlich steht der Verkauf der Currenta-Anteile des Bayer-Konzerns kurz vor dem Abschluss. Dazu erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz:

„Mit dem Verkauf seiner Anteile am Chempark-Betreiber Currenta vollzieht der Bayer-Konzern einen weiteren Schritt seines schleichenden Abschieds von Leverkusen. Weit über ein Jahrhundert war unsere Stadt die Heimat des Chemiekonzerns, dessen Größe und weltweite Bedeutung am Rhein seinen Ausgang nahm. Umso bedauerlicher ist es, dass aus dem ehemaligen Bayerwerk über die Beteiligung an Currenta künftig wohl nur noch ein Mietverhältnis des Bayer-Konzerns für die notwendigen Flächen im Chempark wird.

In Zusammenhang mit dem Verkauf der Anteile hat der Bayer-Konzern trotzdem eine große Verantwortung für die Zukunft des Standortes Leverkusen. Wichtig ist es, dass der künftige Mehrheitseigentümer ein Bekenntnis zur Weiterentwicklung des Chempark Leverkusen sowie der beiden weiteren Standorte in Dormagen und Krefeld abgibt. Es wäre verheerend, wenn der Erwerber sein Investment nur als eine Immobilienspekulation ansehen würde, die man nach entsprechender Wertsteigerung weiter veräußert. So könnte Currenta in ein Spekulationskarussell geraten. Allein in Leverkusen arbeiten in den Chempark-Unternehmen zusammen mehr als 30.000 Menschen. Und der Standort ist von einer Qualität, der auch weiterhin eine Zukunft für die chemische Produktion und Entwicklungsmöglichkeiten bietet.

Bei allen Bemühungen des Bayer-Konzerns um einen hohen Preis beim Verkauf seiner Currenta-Anteile darf der Blick auf die Zukunft Leverkusens nicht verstellt werden. Hier gilt: Ein Investor mit langfristigem Interesse am Chempark ist wichtiger als ein Immobilienspekulant mit kurzfristigem Gewinninteresse.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.593
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz