Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1583 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1574 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1317 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1263 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 881 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 780 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 776 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 766 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 709 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 687 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Fahrradverleih – Was gilt denn nun?

Veröffentlicht: 28.01.2019 // Quelle: Rüdiger Scholz

Offensichtlich ist in der Verwaltung weiterhin unklar, an welchen Stellen in Leverkusen künftig Fahrräder ausgeliehen werden können. Dazu erklärt der CDU-Ratsherr Rüdiger Scholz:

„Kurz vor Weihnachten stellten die Wupsi und die Stadtverwaltung das künftige Fahrradverleihsystem für Leverkusen vor. Dabei wurde mitgeteilt, dass neben Wiesdorf, Schlebusch und Opladen auch die S-Bahnhöfe Rheindorf und Küppersteg von Beginn an in das System einbezogen würden. Das war umso erfreulicher, als dass wenige Monate vorher die Bemühungen der Bezirksvertretung I um eine Berücksichtigung von Rheindorf von der Stadtverwaltung und der Mehrheit des Rates abgelehnt worden waren.

Vergangene Woche teilt der Mobilitätsbeauftragte mit, dass in der ersten Ausbaustufe nun doch nur Wiesdorf, Schlebusch und Opladen berücksichtigt würden. Damit ginge die Verwaltung wieder einen Schritt zurück. Dies wiederum ist umso unverständlicher, weil gegenüber dem ursprünglichen Ratsbeschluss nun statt 150 sogar 300 Fahrräder eingesetzt werden.

Die Verwaltung sollte schnell Klarheit darüber schaffen, an welchen Orten nun wirklich mit dem Fahrradverleihsystem gestartet wird. Eine Einbindung der S-Bahnhöfe Rheindorf und Küppersteg, wie im Dezember angekündigt, ist dabei wünschenswert.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.743
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz