Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1583 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1574 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1317 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1263 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 881 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 780 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 776 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 766 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 709 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 687 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Auch Leverkusen profitiert von der 1:1-Weiterleitung der Integrationspauschale

Veröffentlicht: 21.11.2018 // Quelle: Rüdiger Scholz

Die CDU-geführte NRW-Landesregierung löst ihr Wahlversprechen ein und leitet die Integrationspauschale in Höhe von 432,8 Millionen Euro in voller Höhe an die Kommunen weiter. Der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz erklärt dazu:

„Während die rot-grüne Vorgängerregierung keinen Cent der Integrationspauschale an die Kommunen gegeben hat, löst die CDU-geführte Landesregierung ihr Versprechen ein und leitet die gesamten 432,8 Millionen Euro an die Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen weiter. Das ist ein weiterer Beleg dafür, dass die neue Landesregierung an der Seite der Kommunen steht und um deren besondere Belastungen weiß.

Leverkusen wird auch von der 1:1-Weiterleitung der Integrationspauschale profitieren. Dies ist bei den aktuellen Haushaltsplanberatungen eine gute Botschaft für den Kämmerer. Die dadurch frei werdenden Mittel können jetzt verantwortlich für andere wichtige Zukunftsaufgaben für unsere Stadt eingesetzt werden, z.B. in der Bildung.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.443
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz