Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenDie Stadt Leverkusen hat am Montag zusammen mit 24 anderen Kommunen vom nordrhein-westfälischen Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner die dauerhafte Auszeichnung als ´Europaaktive Kommune´ erhalten. Während die meisten ausgezeichneten Städte Vertreterinnen und Vertreter zum Empfang dieser hohen Auszeichnung nach Düsseldorf entsandt hatten, war aus Leverkusen leider niemand angereist. Dazu erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz:
„Es ist bedauerlich, dass Leverkusen die hohe Auszeichnung als ´Europaaktive Kommune´ in Abwesenheit erhalten hat. Gerade in Leverkusen ist das Europaengagement besonders stark. Wir haben in unserer Stadt einen der größten und aktivsten Kreisverbände der Europa Union. Im Garten von Schloss Morsbroich findet seit nunmehr über drei Jahrzehnten das allseits anerkannte und erfolgreiche Europafest statt. Und der Kontakt zu unseren Partnerstädten wird durch die Partnerschaftsvereine gepflegt, in denen sich die Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich engagieren. Das und vieles mehr hat dazu beigetragen, dass Leverkusen nun nach fünf Jahren Übergangszeit als befristete Anerkennung die dauerhafte Auszeichnung als ´Europaaktive Kommune´ erhalten hat.
Deshalb ist es schade, dass niemand aus Leverkusen der Einladung zur persönlichen Übergabe der Urkunde durch den Minister gefolgt ist. Diese wird nun auf dem Postweg die Stadt Leverkusen erreichen. Ihr gebührt dennoch ein herausragender Platz im Ratssaal.“