Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenDas nordrhein-westfälische Kulturministerium fördert die Arbeit der ehrenamtlich betriebenen kirchlichen Büchereien im Land. Der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz erklärt dazu:
„Nachdem viele öffentliche Büchereien in den letzten Jahren aus Kostengründen geschlossen wurden, leisten die ehrenamtlich geführten kirchlichen Büchereien einen wichtigen Beitrag, diese Lücke zu schließen. Sie sind in fast allen Stadtteilen vorhanden und bieten damit auch Menschen, die nicht mehr so mobil sind, die Gelegenheit, Lesestoff auszuleihen. Außerdem leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Lese- und Sprachförderung.
Das Programm des NRW-Kulturministeriums besteht aus zwei Modulen. Es können Medienboxen angeschafft werden, die für die Zusammenarbeit mit Kitas, Grundschulen und Seniorenheimen sowie anderen Kooperationspartnern dienen. Diese Boxen enthalten neben Büchern auch digitale Medien, Hörspielwürfel und weitere Materialien zur Lese- und Sprachförderung. Außerdem kann der Mediengrundbestand aktualisiert werden, unter anderem durch die Anschaffung von E-Books oder multimedialen Bilderbüchern. Gefördert wird auch die Beschaffung von Romanen und Kinderbüchern.
Die Anträge für Medienboxen können noch bis zum 30. September gestellt werden, die Anträge für die Erneuerung des Grundbestandes bis zum 31.Mai 2019. Die Antragstellung erfolgt über die kirchlichen Büchereifachstellen. Insgesamt stehen für das Programm 1,25 Millionen Euro zur Verfügung.“