Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenDer Neubau des Lidl wird in Rheindorf gut angenommen und ist eine Bereicherung für den Norden des Stadtteils. Leider gibt es aber einen Wehrmutstropfen. Der Ausgang des neuen Lidl liegt nicht mehr auf der Höhe des Fußgängerüberweges. Der Rheindorfer CDU-Ratsherr Rüdiger Scholz hat in einem Schreiben an Lidl darum gebeten, den Ausgang wieder an die alte Stelle und damit an den Fußgängerüberweg zu verlagern. Er erklärt dazu:
„Viele Jahre gab es keinen ordentlichen Fußgängerüberweg vom Lidl zum Königsberger Platz. Das hatte täglich mehrfach zu gefährlichen Situationen geführt. Schließlich wurde 2015 bei einem Unfall auf der Höhe von Lidl ein Mensch tödlich verletzt.
Danach wurde ein Fußgängerüberweg gebaut, der sich am Zaunausgang des alten Lidl orientiert hat. Leider wurde mit dem Neubau des Lidl der Ausgang verlagert, so dass er nicht mehr auf der Höhe des Fußgängerüberwegs liegt. Das hat zur Folge, dass wieder viele Käufer direkt die Straße überqueren und es erneut zu gefährlichen Situationen kommt.
Ich habe Lidl in einem Schreiben gebeten, den Zaunausgang wieder an die alte Stelle und damit auf die Höhe des Fußgängerüberwegs zu verlagern, da eine Verlegung des Überwegs nicht möglich ist. Nur mit einer Umlegung des Ausgangs kann verhindert werden, dass es weiter zu gefährlichen Situationen und schlimmstenfalls zu Unfällen kommt.“