Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1583 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1574 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1317 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1263 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 881 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 780 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 776 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 766 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 709 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 687 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Videotechnik am Bahnhof Opladen frühestens ab 2020 möglich

Veröffentlicht: 15.01.2018 // Quelle: Rüdiger Scholz

In seiner Antwort auf das Schreiben des CDU-Landtagsabgeordneten Rüdiger Scholz vom Dezember 2017 hat der Konzernbevollmächtigte NRW der Deutschen Bahn AG, Werner Lübberink, mitgeteilt, dass der Bahnhof Opladen die gegenwärtig geltenden Kriterien für eine Videoüberwachung nicht erfüllt.

Die Auswahl der Bahnhöfe trifft die Deutsche Bahn gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern und der Bundespolizei. Im Rahmen dieser Auswahl ist bis 2019 der Ausbau der Videotechnik an hochfrequentierten Bahnhöfen vorgesehen. Diese Voraussetzungen erfüllt der Bahnhof Opladen nicht.

Ab 2020 soll in Nordrhein-Westfalen der Einsatz von Videotechnik an weiteren Bahnhöfen ausgebaut werden. „Ich habe Herrn Lübberink gebeten, spätestens bei diesem Ausbau der Videotechnik den Bahnhof Opladen zu berücksichtigen“, so Rüdiger Scholz.

Zugriff auf die aufgezeichneten Bilder hat in jeden Fall nur die Bundespolizei.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.826
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz