Zum Fußballspiel am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Bayer 04 Leverkusen gegen FC Augsburg
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenDie S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenMit einer Einmalzahlung an die Jugendämter wird die CDU-geführte Landesregierung den freien Trägern von Kindertagesstätten kurzfristig und unbürokratisch unter die Arme greifen. Damit sollen drohende Kita-Schließungen verhindert und unweigerlich entstehende Belastungen für die Kommunen vermieden werden. Insgesamt werden 500 Millionen Euro in die Kita-Landschaft in Nordrhein-Westfalen investiert. Leverkusen profitiert mit 4.864.020 Euro von dieser Sofort-Maßnahme. Der Leverkusener CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz begrüßt die Maßnahme und erklärt dazu:
„Das Kita-Träger-Rettungspaket ist eine große Unterstützung für unsere Kita-Landschaft. Ohne diese Finanzspritze würde es in kürzester Zeit zu einem völligen Kollaps des Systems kommen. Das Geld, das Leverkusen erhält, ist daher eine direkte Investition in die Betreuung unserer Kinder. Bis 2019 ist damit die Finanzierung der Kitas gesichert
Die rot-grüne Landesregierung hat sieben Jahre nichts gegen den drohenden Zusammenbruch der Kita-Landschaft unternommen.
Für die CDU ist klar, dass die frühkindliche Bildung einen Neustart braucht. Nach dem Kita-Rettungspaket werden wir gemeinsam mit den Kommunen und Trägern eine Reform der Kita-Finanzierung erarbeiten. Ziel ist eine nachhaltige und solide finanzielle Ausstattung. Zudem wird die NRW-Koalition notwendige Maßnahmen für Qualitätsverbesserungen in Kitas und für bedarfsgerechte Öffnungszeiten ergreifen.“