Bilanzpressekonferenz der Sparkasse


Archivmeldung aus dem Jahr 2017
Veröffentlicht: 27.01.2017 // Quelle: Sparkasse

„Die Sparkasse Leverkusen ist vergangenes Jahr in nahezu allen Geschäftsfeldern gewachsen.“ fasst Rainer Schwarz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Leverkusen, die Entwicklung 2016 zufrieden zusammen. Die Rahmenbedingungen aus Niedrigzinsumfeld, Regulatorik und Digitalisierung bestehen fort und gestalten das Umfeld für Banken und Sparkassen weiterhin anspruchsvoll.

Vor dem Hintergrund einer leicht gestiegenen Bilanzsumme von 3.139 Mio. Euro (+43 Mio. Euro) setzt sich das erfreuliche Wachstum im Kreditgeschäft fort. Sowohl die Nachfrage nach privaten Baufinanzierungen (130 Mio. Euro) als auch nach Investitionen (215 Mio. Euro) bleibt hoch. Die Summe der ausgegebenen Kredite liegt bei 345 Mio. Euro; nach Abzug von Zins- und Tilgungsdiensten verbleibt ein Nettowachstum von 68 Mio. Euro (+2,6 %). Das Kundenkreditvolumen beläuft sich zum Ende des Berichtsjahres somit auf 2.648 Mio. Euro.

Das Vertrauen in die Sparkasse Leverkusen ist groß. So sind die Kundeneinlagen trotz des anhaltenden Niedrigzinsumfeldes weiter gewachsen. Sie legten unter dem Strich um 23 Mio. (+1 %) Euro auf 2.364 Mio. Euro zu. Der Fokus der Anleger liegt dabei auf täglich fälligen Anlagen, die mit ca. 1.366 Mio. Euro mittlerweile knapp 58 % der Kundeneinlagen ausmachen.

Der Sparwille in Leverkusen ist ungebrochen hoch. Eine Alternative zu den kaum noch verzinsten klassischen Sparformen ist weiterhin die Anlage in Wertpapieren. Der Gesamtumsatz mit Wertpapieren rangiert mit 368 Mio. Euro auch in 2016 auf einem hohen Niveau. Die Wertpapierersparnis – der Saldo aus Käufen und Verkäufen – liegt mit 22 Mio. Euro auf Vorjahresniveau.

Begünstigt durch das gute Baufinanzierungsgeschäft ist die Nachfrage nach Bausparverträgen mit einem Bausparvolumen von über 75 Mio. Euro (+3 Mio. Euro) nach wie vor sehr ausgeprägt. Lebens- und Rentenversicherungen waren in 2016 mit einem enormen Zuwachs von plus 14 Mio. Euro auf 70 Mio. Euro Gesamtvolumen als Möglichkeiten zur Altersvorsorge sehr beliebt.

Die guten Entwicklungen spiegeln sich folglich auch in einem zufriedenstellenden Ergebnis wider. Das anhaltende Niedrigzinsniveau hinterlässt, trotz wachsender Volumen im Kreditbereich, Spuren im Zinsergebnis (59,3 Mio. Euro, Rückgang -4,5 Mio. Euro). Die erfreulichen Entwicklungen im Provisionsertrag (21,6 Mio. Euro, Zuwachs +2,4 Mio. Euro) sowie im Verwaltungsaufwand (55,8 Mio. Euro, Senkung -1,0 Mio. Euro) kompensieren den Rückgang im Zinsergebnis in Teilen, so dass das Betriebsergebnis vor Bewertung mit 25,1 Mio. Euro (-0,9 Mio. Euro) annähernd auf Vorjahresniveau liegt.

Die Sparkasse Leverkusen weist ein Jahresergebnis von 2,8 Mio. Euro aus, das zwar leicht unter dem Vorjahreswert liegt, aber voll auf Planniveau ist.

Die guten Ergebnisse hat die Sparkasse nur Dank dem Engagement und Einsatz ihrer 546 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (davon 46 Auszubildende) erreichen können.

Mit exakt 502 Einzelmaßnahmen hat die Sparkasse Leverkusen im vergangenen Jahr wieder viele unterschiedliche Projekte, Initiativen und Vereine unterstützt. Die Summe aus Spenden, Sponsoring, Stiftungsförderung und Gewerbesteuer – umgangssprachlich Bürgerdividende – liegt bei insgesamt 4,6 Mio. Euro.

Zusammenfassend ist der Vorstand mit den erreichten Ergebnissen – insbesondere mit Blick auf das anspruchsvolle Umfeld, das auf Sicht auch die nächsten Jahre erhalten bleiben wird – zufrieden.

Vertriebsstrategie der Zukunft – Privatkunden:
Die Sparkasse Leverkusen verfügt mit einem Marktanteil von knapp 60 % über 100.000 Privat- sowie 10.000 Geschäfts- und Firmenkunden. Sie ist mit über 200 Mitarbeitern an 21 Standorten – davon 16 personenbesetzt – im Stadtgebiet vertreten.

Insbesondere ein Megatrend nimmt nachhaltigen Einfluss auf das Kundenverhalten und die Entwicklungen im Filialgeschäft: die Digitalisierung. Der typische Sparkassenkunde besucht seine Sparkasse 192-mal im Jahr über das Handy bzw. das Internet, um einfache Bankgeschäfte zu erledigen – dagegen nur noch einmal im Jahr eine Filiale für ein Beratungsgespräch.

Auf diese grundlegende Veränderung reagiert die Sparkasse Leverkusen. Der vielfältigen Nachfrage nach Zugangswegen begegnet die Sparkasse unter anderem mit dem Ausbau des Kunden-Service-Centers, den angebotenen Smartphone-Apps sowie der Weiterentwicklung der Internetfiliale.

Im Laufe des Jahres 2017 werden aufgrund der deutlich rückläufigen Frequentierung insgesamt sechs Standorte umgewandelt; davon vier mit Halbtagsöffnungszeiten. Das flächendeckende Angebot an Geldautomaten, Kontoauszugsdruckern und Selbstbedienungsterminals bleibt uneingeschränkt erhalten, denn die Sparkasse Leverkusen wird an allen Standorten mit einer Selbstbedienungs-Filiale präsent bleiben.

Zum 16.03.2017 werden in SB-Stellen umgewandelt:
Wiesdorfer Platz 32 (Luminaden)
Gustav-Heinemann-Str. 3 (Manforter Platz)
Carl- von-Ossietzky-Str. 19 (Einkaufszentrum Steinbüchel)

Zum 15.07.2017 werden in SB-Stellen umgewandelt:
Königsberger Platz 30 (Rheindorf-Nord)
Saarstr. 19 (Waldsiedlung)
Graf-Galen-Platz 7 (Marktplatz Alkenrath)
Diese drei Filialen halten Schließfächer vor, die bis dahin verlagert werden müssen.

„In den verbleibenden zehn personenbesetzten Standorten soll insbesondere die Beratung gezielt ausgebaut werden. Wir stellen bei unseren Kunden einen ausgeprägten Bedarf nach ganzheitlicher Beratung rund um die Themen Geldanlage, Kredite sowie Altersvorsorge fest“, so Markus Grawe, Vertriebsvorstand der Sparkasse Leverkusen. „Dieser nachhaltigen Entwicklung wollen wir mit einem qualitativen und quantitativen Ausbau der Beratungskapazitäten Rechnung tragen. Hierzu gehören unter anderem Weiterbildungsmaßnahmen sowie die Ausweitung der Öffnungszeiten“ ergänzt Markus Grawe.

So wird es neben dem Angebot eines „Bargeld-Bring-Service“ für weniger mobile Kunden bzw. Servicezeiten in Seniorenheimen künftig dienstags einen weiteren „langen Nachmittag“ geben. Zudem werden Kunden auf Wunsch gerne auch zu Hause beraten.

Die Mitarbeiter der Filialen, die von einer Umwandlung betroffen sind, ziehen gemeinschaftlich mit ihren Kunden in die nächstgelegene Filiale um.

„Wir sehen die Sparkasse Leverkusen auf einem guten Kurs“, resümiert der Vorstand am Ende der Bilanzpressekonferenz „Wir haben trotz der schwierigen Rahmenbedingungen in 2016 bereits viel erreicht. Und mit den weiteren Maßnahmen und Projekten sehen wir uns für eine erfolgreiche Zukunft gut gerüstet.“

Die Geschäftsentwicklung der Sparkasse Leverkusen 2016:
Bilanzsumme 3.139 Mio. Euro / +43 Mio. Euro (+1,4 %)
Kundenkreditvolumen 2.648 Mio. Euro / +68 Mio. Euro (+2,6 %)
Bruttoneugeschäft Kredit 345 Mio. Euro
Einlagenbestand 2.364 Mio. Euro / +23 Mio. Euro (+1,0 %)
Wertpapierumsatz 368 Mio. Euro
Wertpapierersparnis+22 Mio. Euro
Bausparen 75 Mio. Euro / +3 Mio. Euro
Lebensversicherungen 70 Mio. Euro / +14 Mio. Euro
Betriebsergebnis vor Bewertung 25,1 Mio. Euro (-0,9 Mio. Euro)
Jahresergebnis 2,8 Mio. Euro
Gesellschaftliches Engagement/Bürgerdividende4,6 Mio. Euro (Spenden/Sponsoring und Gewerbesteuern)


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 5.091

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Sparkasse"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von Trickbetr

27.10.2025