Wechsel im Aufsichtsrat der LANXESS AG

Ifraim Tairi übernimmt für Gisela Seidel und Heike Hanagarth folgt Claudia Nemat

Archivmeldung aus dem Jahr 2016
Veröffentlicht: 21.07.2016 // Quelle: Lanxess

Im Aufsichtsrat der LANXESS AG haben zwei Wechsel stattgefunden.
Gisela Seidel gab nach über elf Jahren aus Anlass ihres bevorstehenden Eintritts in den Ruhestand ihr Mandat im Aufsichtsrat der LANXESS AG zurück. Ihr folgte mit Wirkung zum 1. Juni 2016 Ifraim Tairi, der Vorsitzende des Betriebsrats in Dormagen. Der Industriemeister und technische Betriebswirt ist seit 2007 im Betriebsrat aktiv. Er wurde 2015 bei den Wahlen der Arbeitnehmer zum Aufsichtsrat als Ersatzkandidat für Gisela Seidel bestimmt. „Frau Seidel war seit der Gründung des Konzerns im Aufsichtsrat tätig, alle Mitglieder haben ihren konstruktiven und zielorientierten Arbeitsstil sehr geschätzt. Für ihren Ruhestand wünschen wir ihr alles Gute“, so Rolf Stomberg, Vorsitzender des Aufsichtsrats der LANXESS AG.
Einen weiteren Wechsel im Aufsichtsrat der LANXESS AG gab es bei den Anteilseignervertretern. Mit Wirkung zum 1. Juli 2016 ist Dr. Heike Hanagarth gerichtlich zum Mitglied des Aufsichtsrats der LANXESS AG bestellt worden. Sie folgt Claudia Nemat nach, die seit Juli 2013 ihr Mandat in dem Kontrollgremium der Kölner Aktiengesellschaft wahrnahm. „Wir bedanken uns bei Frau Nemat für ihr beeindruckendes Engagement im Aufsichtsrat. Frau Dr. Hanagarth heißen wir mit ihrer technischen Expertise und ihrem großen Erfahrungsschatz willkommen“, sagte Rolf Stomberg.
Die promovierte Maschinenbauerin Hanagarth war bis 2015 im Vorstand der Deutsche Bahn AG tätig. Zuvor hatte sie verschiedene Führungspositionen bei der Daimler-Benz AG, der MTU Friedrichshafen GmbH, der IFA-Rotorion Holding GmbH sowie dem BMW-Motorenwerk München inne.


Frau Dr. Heike Hanagarth wurde am 11. April 1959 in Karlsruhe geboren. Mit Wirkung zum 1. Juli 2016 wurde sie als Mitglied des Aufsichtsrats der LANXESS AG gerichtlich bestellt.
Frau Dr. Hanagarth studierte Maschinenbau an der TH Karlsruhe, wo sie 1989 promovierte.
Ihre berufliche Laufbahn begann Frau Dr. Heike Hanagarth bei der Daimler-Benz AG. Es folgten Karriereschritte als Leiterin des weltweiten Qualitätsmanagements der MTU Friedrichshafen GmbH, als Geschäftsführerin des Automobilzulieferers IFA-Rotorion Holding GmbH sowie als Leiterin des BMW-Motorenwerks München und nachfolgend bis 2015 als Vorstand Technik und Umwelt bei der Deutsche Bahn AG.
Zusätzlich engagiert sich Frau Dr. Heike Hanagarth als Senatorin der Helmholtz-Gemeinschaft, im Kuratorium des Fraunhofer-Instituts ISI sowie der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. Als Expertin wurde sie in das Hightech-Forum der Bundesregierung berufen.


Herr Ifraim Tairi wurde am 14. März 1978 in Neuss geboren.
Er begann seine Ausbildung 1997 als Chemikant bei der Bayer AG. Später absolvierte er Weiterbildungen zum Industriemeister der Chemie und zum Technischen Betriebswirt. An der Ruhr-Universität Bochum schloss Tairi 2012 das Weiterbildungsstudium „Veränderungsmanagement“ ab.
Von 2001 an war Tairi bei der Bayer Chemicals AG beziehungsweise später bei der LANXESS Tochter Saltigo GmbH unter anderem als Schichtmeister und Schichtcoach tätig. Seit Juli 2016 ist Tairi bei der ARLANXEO Deutschland GmbH beschäftigt.
Herr Tairi gehört seit 2007 dem Betriebsrat Dormagen an.dessen Vorsitz er im April 2016 übernahm.
Mit Wirkung zum 1. Juni 2016 folgte Herr Tairi als gewählter Ersatzkandiat Frau Gisela Seidel in den Aufsichtsrat nach, die aus Anlass ihres bevorstehenden Eintritts in den Ruhestand aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden war.
Ifraim Tairi ist verheiratet und hat zwei Söhne.
Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.659

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Lanxess"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32955 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 4077 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4055 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 4 / 3985 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 5 / 3806 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 6 / 3007 Aufrufe

SchülerTicket wird Deutschlandticket

lesen

Platz 7 / 2876 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen

Platz 8 / 2841 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 9 / 2321 Aufrufe

A1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023

lesen

Platz 10 / 1958 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen