Seit Anfang März sind sie auf den Straßen unterwegs: die zehn neuen Busse der wupsi. Zwei Gelenk- und 8 Normalbusse vom Typ Citaro II von Mercedes Benz ersetzen eine ältere Generation von Bussen, die mit einer Laufleistung von jeweils ca. 700.000 Kilometern und einem Alter von ca. 12 Jahren in den Ruhestand geht.
Wie in der Vergangenheit, haben bei der Auswahl der Busse die Faktoren Komfort, Klimaschutz und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle gespielt. Bereits seit einigen Jahren werden ausschließlich Busse mit Niederflur-Technik, Absenk-Funktion und ausklappbarer Rampe verwendet, um auch mobilitätseingeschränkten Personen einen einfachen Zustieg in die Fahrzeuge zu ermöglichen. Weitere Hilfen wie Halterrungen für Rollatoren oder Taster mit taktilem Schaltgefühl sind ebenfalls bereits seit Jahren serienmäßig enthalten. Um dem Demographie-Wandel Rechnung zu tragen und auf die erhöhte Nutzung von Mobilitätshilfen einzugehen, wurden die sogenannte Stehperrons, die Freiflächen in der Mitte der Busse, noch einmal vergrößert. „Die größeren Stellflächen bieten noch mehr Platz für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste. Das ermöglicht es ihnen, weiterhin eigenständig mobil zu sein“, erklärt Marc Kretkowski, Vorstand der wupsi, die Hintergründe zur Vergrößerung. Die Reaktionen, die bis jetzt eingegangen seien, seien durchweg positiv gewesen.
Neben den größeren Stehperrons wurden in zwei Bussen vergrößerte Scheiben hinter dem Fahrer angebracht. Es soll getestet werden, ob die größeren Scheiben einen Einfluss auf die Interaktion zwischen Fahrer und Kunden haben.
Die neueste Generation der Busse erfüllt ebenso wie ihre Vorgänger die Euro-VI-Abgasstufe und zählt somit zu den saubersten Linienbussen mit Dieselantrieb. Alle Busse wurden mit dem Blauen Engel zertifiziert, welcher zum Schutz der Gesundheit und Umwelt nur für Fahrzeuge vergeben wird, die die festgelegten Grenzwerte für Abgas- und Feinstaubemissionen und Lärmpegel unterschreiten oder auch die Vorgaben zur Verwendung umweltschonender Fahrzeuglacke etc. erfüllen. Der Umweltstandart bei der wupsi wird somit immer weiter erhöht.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenFlugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenVerhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)
lesen35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission
lesenUmbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023
lesenAltes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen
lesen„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen