Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenEin echter Karnevals-Jeck läßt sich durch ein wenig Nieselregen nicht aus der Fassung bringen. In Hitdorf gab es heute nur echte Karnevals-Jecken, die den ca. 1.200 Teilnehmern unteranderem dem gestern beim Lumindensturm in Zwangsurlaub geschickten Oberbürgermeister Uwe Richrath auf ihrem Weg vom nordwestlichen Ende Hitdorfs, der Persil-Lok (Kreisel Ringstraße / Hitdorfer Straße) bis zur Stadthalle kurz vor dem südöstlichen Ende Hitdorfs zujubelten.
Für die Organisation zeichnete sich tradionell die Karnevalsgesellschaft der Hetdörper Mädche un' Junge um die beiden Ex-Prinzen Michael Braune und Michael Libitowski verantwortlich, die wiederum mehrere Gruppen zum Zug besteuerte. Außerdem stellte sie mit Manfred I. Roggenbuck auch wieder den Karnevalsprinzen, der von Jungfrau kitty und Bauer Ekki unterstützt wurde.
Unter den Zuschauern waren auch das Langenfelder Prinzenpaar und das Langenfeld-Berghausener Dreigestirn (Prinz Shorty I. [Markus Klapper], Jungfrau Michi und Bauer Micha von den Kirmesjongen Berghausen).
Leverkusen.com bedankt sich bei der Alten Brauerei für den Aufnahme-Platz und bei Günter Schlupp für 146 Fotos.
Folgende Gruppen nahmen teil: