Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1563 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1383 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1295 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1211 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 966 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 858 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 755 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 751 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 747 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 717 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Nichtraucherwettbewerb „Be smart – don´t start“

Erfolgreicher Abschluss bei Nichtraucher-Aktion
45 Klassen in Leverkusen sind smart geblieben
Veröffentlicht: 02.06.2014 // Quelle: AOK

Ende April ist die europaweite Nichtraucher-Kampagne „Be smart – don’t start“ zu Ende gegangen. Unter diesem Motto starteten im vergangenen November im Rheinland 1058 Schulklassen der Jahrgangsstufen 6-8 mit einem Wettbewerb zum Nichtrauchen. In Leverkusen beteiligten sich 58 Schulklassen (= ca. 1.603 SchülerInnen) unterschiedlichster Schultypen und 45 Schulklassen (1.285 SchülerInnen) haben es tatsächlich geschafft das Nichtrauchen durchzuhalten.

Die Abschlussveranstaltung die zum neunten Mal in der Erzbischöflichen Marienschule in Leverkusen stattfand wurde vom Schulleiter Herrn Miedza eröffnet. Schirmherr Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn wurde von Bürgermeisterin Eva Lux vertreten Sie motivierte die ca. 80 anwesenden Schüler und Lehrer, in Ihrer Rede, weiterhin rauchfrei zu bleiben und Vorbild für andere zu sein.

Bereits zum 17. Mal wurde der Wettbewerb in Deutschland und weiteren 22 europäischen Ländern durchgeführt. Initiator der Aktion ist das Institut für Therapie- und Gesundheitsförderung (IFT) in Kiel, die örtliche Umsetzung wird von der AOK Regionaldirektion Leverkusen koordiniert und von Kooperationspartnern unterstützt.

In Leverkusen findet das Projekt Unterstützung durch die Suchthilfe gGmbH mit einem begleitenden Kreativwettbewerb und den Sponsoren: Fahrschule Westermann, EVL Leverkusen und der Sparkasse Leverkusen. In diesem Jahr wurde die Veranstaltung von Herrn Roland Köpp Marketingleiter der AOK in Leverkusen moderiert.

Folgende Schulen haben einen Preis gewonnen:

Landrat-Lucas-Gymnasium Klasse 7f erhält 250,00 Euro von der Sparkasse Leverkusen
Lise Meitner Gymnasium Klasse 7c erhält 250,00 Euro von der Sparkasse Leverkusen
 Lise Meitner Gymnasium 6f erhält 250,00 Euro von der EVL
 Marienschule Klasse 7c erhält 250,00 Euro von der EVL
 Landrat-Lucas-Gymnasium Klasse 7a erhält 250,00 von der Fahrschule Westermann
 Landrat-Lucas-Gymnasium Klasse 8c Preis für Mehrfachteilnahme von der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung.

Der extra ausgelobte Kreativpreis von der Suchthilfe Leverkusen wurde dieses Jahr aufgrund der geringen Beteiligung verlost. Gewonnen hat die Klasse 7c der Realschule am Stadtpark.

Der Wettbewerb „Be smart – don’t start“ ist ein Nichtraucher-Programm für Schüler der sechsten bis achten Klasse. Viele Jugendliche kommen in diesem Alter mit dem Rauchen in Kontakt. Das Ziel des Wettbewerbs ist es, den ersten Griff zur Zigarette zu verhindern. Die Regeln sind einfach: Mindestens 90 Prozent der Schüler einer Klasse entscheiden sich dafür, am Wettbewerb teilzunehmen. Die teilnehmenden Klassen verpflichten sich, ein halbes Jahr lang nicht zu rauchen. Wenn aber mehr als zehn Prozent der Schüler einer Klasse rauchen, scheidet die Klasse aus dem Wettbewerb aus. Die Schulklassen, die ein halbes Jahr lang rauchfrei waren, nehmen an einer Lotterie teil, bei der Geld- und Sachpreise verlost werden.

Auch im kommenden Schuljahr findet der Wettbewerb in der Zeit vom November 2014 bis April 2015 statt.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.258
Weitere Artikel vom Autor AOK