AOK und ADFC: "Mit dem Rad zur Arbeit" startet

Ab 1. Mai laden AOK und ADFC wieder zur beliebten Mitmachaktion ein
Veröffentlicht: 27.04.2023 // Quelle: AOK

AOK: Mit dem Rad zur Arbeit // Foto: AOK 2023

Automatische Zusammenfassung der Meldung

Die AOK und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub starten ab dem 1. Mai die Mitmachaktion "Mit dem Rad zur Arbeit". Berufstätige, die im Aktionszeitraum bis Ende August an mindestens 20 Tagen das Fahrrad für den Arbeitsweg nutzen, haben die Chance auf attraktive Preise. In Leverkusen legten im letzten Jahr 196 Teilnehmende insgesamt 165.327 Kilometer zurück und vermieden somit einen zusätzlichen CO2-Ausstoß von 633,89 Tonnen. Unternehmen können sich durch Umsetzung verschiedener Maßnahmen zu fahrradfreundlichen Betrieben entwickeln und erhalten dazu kostenfreie Seminare von AOK und ADFC. Alle Infos sind auf der MdRzA-Aktionsseite abrufbar.

Spätestens mit Einzug des Frühlings machen Fahrrad-Fans ihren Drahtesel startklar für die neue Saison. Darunter auch viele Berufstätige, die in der wärmeren Jahreszeit den Weg in die Firma mit dem Rad zurücklegen. Sie alle können sich ab 1. Mai wieder an der beliebten Mitmachaktion „Mit dem Rad zur   Arbeit“   (MdRzA),   einer   gemeinsamen   Initiative   der   AOK   und   des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs, beteiligen. Arbeitnehmende, die im viermonatigen Aktionszeitraum bis Ende August an mindestens 20 Tagen das Fahrrad für den Arbeitsweg nutzen, haben auch dieses Jahr wieder die Chance, attraktive Preise zu gewinnen.

„Gesundheit und Klimawandel sind Themen, die in den letzten Jahren noch stärker in den gesellschaftlichen Fokus gerückt sind. Durch die Teilnahme bei ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ kann ich einen kleinen Beitrag in beiden Bereichen leisten. Denn sportliche Betätigung auf dem Rad ist gut für die Gesundheit und für die Umwelt“, nennt Daniel Vankerkom, stv. Regionaldirektor bei der AOK Leverkusen,   zwei   Gründe,   warum   Berufstätige   sich   ab   Mai   der   Initiative anschließen sollten. Im vergangenen Jahr legten die Teilnehmenden von MdRzA insgesamt 3.925.658 Kilometer zurück und konnten somit einen zusätzlichen CO2-Ausstoß von 633,89 Tonnen vermeiden. Im Oberbergischen Kreis, Rheinisch Bergischen Kreis und Leverkusen legten 196 Teilnehmende insgesamt 165.327 Kilometer zurück.

Inzwischen rüsten auch immer mehr Unternehmen auf und entwickeln sich durch Umsetzung verschiedener Maßnahmen zu fahrradfreundlichen Betrieben. Für Firmen, die dieses Ziel ebenfalls verfolgen, aber noch Informationen dazu
brauchen, bieten AOK und ADFC in diesem Jahr wieder kostenfreie Seminare an. „In mehreren Modulen erfahren die Teilnehmenden, wie man mit einfachen Schritten   die   Firma   fahrradfreundlicher   gestalten   kann.   Dabei   zeigen Kleinunternehmen   und   Konzerne   mittels   praktischer   Beispiele,   wie   sie   das genau umgesetzt haben“, erklärt Vankerkom. Alle Infos zu den Inhalten und Terminen der diesjährigen Seminare sind auf der     MdRzA-Aktionsseite     abrufbar.

Weitere Informationen im Web:
https://www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de/bundesweit/index.php


Themen aus dem Artikel: MAN, AOK

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Firma,Soziales
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 262
Weitere Artikel vom Autor AOK


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 3933 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2238 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 3 / 2169 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 4 / 2156 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2139 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 2138 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 7 / 1834 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 8 / 1525 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1167 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 10 / 1053 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen