Morsbroicher Sommer 2000

Jazz in the Garden

Archivmeldung aus dem Jahr 2000
Veröffentlicht: 11.07.2000 // Quelle: Stadtverwaltung

Im Rahmen von "Jazz in the Garden" treten am Sonntag, 16. Juli 2000, das "Markus Reinhardt Ensemble" und die Gruppe "Underkarl" auf. Die musikalischen Gegensätze der Akteure könnten kaum größer sein - doch hierin liegt auch der besondere Reiz, zumal ihnen dann doch eines gemeinsam ist: der bewußte Bezug auf die Jazzmusiktraditionen. Das "Markus Reinhardt Ensemble" - Markus Reinhardt (Violine), Janko Wiegand (Rhythmusgitarre), Zóltan Püsky (Sologitarre) und Andreas Schilling (Kontrabass) - hat im Bereich des Sinti-Swing eine ganz eigenständige Spielart entwickelt: Zum einen steht es in der Tradition eines Django Reinhardt und der Musik der osteuropäischen Zigeuner, zum anderen öffnet es sich zeitgenössischen Einflüssen. Die Kölner Gruppe "Underkarl" - Nils Wogram (Posaune), Wollie Kaiser (Tenorsaxophon und Klarinette), Frank Wingold (Gitarre und Turntables), Sebastian Gramss (Kontrabass) und Dirk Peter Kölsch (Drums) - hat vor allem durch ihre stilistische Vielseitigkeit auf sich aufmerksam gemacht. In ihren Stücken verfließen die Grenzen zwischen allbekannten Jazzklassikern und Improvisation, phantasievoll werden Fäden gesponnen und bald schon findet man sich in einem ganz anderen "Standard" wieder - eine atemberaubende Collage von Evergreens der Jazzgeschichte entsteht. Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" schwärmte: "Eine solch aufschäumende Mischung aus Spiellust, handwerklicher Souveränität und Humor hat es in Deutschland womöglich noch nicht gegeben."
Bitte beachten: In Schlossnähe stehen leider nur einige Parkplätze für Gehbehinderte zur Verfügung. Alle Autofahrer werden deshalb gebeten, ihre PKW am Marktplatz Alkenrath oder an der Freiherr-vom-Stein-Schule abzustellen. Außerdem bestehen günstige Busverbindungen zum Schloss Morsbroich bzw. nach Alkenrath (Linien 202, 209, 211, 214).

Sonntag, 16. Juli 2000, 15-18 h, Schlosspark Morsbroich Eintritt (ab 15 Jahren): 5 DM; Karten sind ab 14.00 Uhr an der Tageskasse auf dem Schlossgelände erhältlich.

Wenn Sie noch Fragen haben: Fachbereich Kultur, Forum, 51311 Leverkusen, Telefon: 02 14/4 06-41 11, Telefax: 02 14/4 06-41 03


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.278

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32972 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 4080 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4056 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 4 / 3987 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 5 / 3806 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 6 / 3074 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 7 / 3011 Aufrufe

SchülerTicket wird Deutschlandticket

lesen

Platz 8 / 2877 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen

Platz 9 / 2556 Aufrufe

A1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023

lesen

Platz 10 / 1961 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen