Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1568 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1417 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1303 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1230 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 971 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 869 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 760 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 752 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Wirtschaftsstandort Leverkusen bei der EXPO REAL in München stark vertreten

Veröffentlicht: 02.10.2013 // Quelle: Wirtschaftsförderung

Gemeinsam stärker – das gilt auch in diesem Jahr für den Auftritt des Wirtschaftsstandortes Leverkusen auf der internationalen Gewerbeimmobilienmesse EXPO REAL, die vom 7. bis 9. Oktober in München stattfindet.
Was bereits im Vorjahr großen Anklang fand, wird fortgeführt.
Als Teil des „Speckgürtels von Köln“ präsentiert sich Leverkusen gemeinsam mit dem Rhein-Erft-Kreis, dem Oberbergischen Kreis und dem Rheinisch-Bergischen Kreis am Messestand 341 des Region Köln-Bonn e.V. in Halle B2.
Dabei erfährt der Wirtschaftsstandort Leverkusen, der durch die Stadt, die WfL Wirtschaftsförderung Leverkusen und die neue bahnstadt opladen vor Ort vertreten sein wird, Unterstützung durch starke Partner: Sparkasse Leverkusen, Planungsgesellschaft ITG mbH, Paeschke GmbH, Popp & Kloos Immobilien GmbH und Rotterdam Dakowski GmbH verstärken das Leverkusener Team in München. Drei Tage lang stellt sich Leverkusen den Besuchern der Messe vor. Projektentwickler, Investoren, Makler, Architekten und Vertreter von Handelsunternehmen können sich über die aktuellen Leuchtturmprojekte der Stadt informieren und Kontakte knüpfen.
„Insbesondere in der Positionierung als Bürostandort sehen wir noch große Potentiale für Leverkusen“, sagt WfL-Geschäftsführer Frank Obermaier. Durch das attraktive Mietpreisniveau und die exzellente Lage im Speckgürtel von Köln ist Leverkusen zu einer echten Alternative geworden. Auch im Bereich Einzelhandel zeigt sich, dass Investitionen am Standort Leverkusen Perspektive haben. Einer Studie der Immobiliengesellschaft IVG zufolge, belegt Leverkusen bundesweit Platz drei der unterbewerteten Einzelhandelsstandorte. „Hier wollen wir auch bei der EXPO REAL ansetzen und potentiellen Investoren und Projektentwicklern Möglichkeiten für neue Einzelhandelskonzepte aufzeigen“, so Obermaier weiter.
Die neue bahnstadt opladen gilt als eines der Vorzeigeprojekte für Stadtentwicklung in Nordrhein-Westfalen. Oliver Gäcke, Projektleiter Gewerbe bei der nbso GmbH: „Da der Abbruchbeginn der Halle für die Fachhochschule am kommenden Montag zeitgleich mit dem Auftritt auf der EXPO REAL stattfindet, bietet die Messe eine gute Gelegenheit, entsprechende Gewerbeflächen für den naturwissenschaftlichen oder Ingenieurbereich präsentieren zu können. Auch auf der Westseite haben wir inzwischen eine ausreichende Planungssicherheit, um strategische Partner für die Entwicklung von Dienstleistungs- und Einzelhandelsprojekten ansprechen zu können.“
Für Petra Adams und Benjamin Rörig von der Sparkasse Leverkusen liegen die Vorteile einer solchen Messe wie der EXPO REAL auf der Hand: „Für uns als Finanzierer ist es wichtig, als Ansprechpartner vor Ort zu sein. Dabei geht es weniger um konkrete Abschlüsse, sondern vielmehr darum, Rahmenbedingungen abzustecken.“
Manuel Kloos (Popp & Kloos Immobilien GmbH): „Alle benötigten Kompetenzträger für Gewerbeansiedlungen und Entwicklungen sind gemeinsam vor Ort vertreten und ergänzen sich. Als Gewerbeflächenspezialist bringen wir unsere Expertise als Gewerbeflächenspezialist ein, um das Potential und die Chancen des Wirtschaftsstandorts Leverkusen aufzuzeigen.“
„Wir planen derzeit ein Bürogebäude im Innovationspark Leverkusen für rund 300 Mitarbeiter. Das Beispiel zeigt, dass am Standort großes Potential schlummert und Leverkusen zunehmend in den Fokus des Interesses von Projektentwicklern rückt“, sagt Architekt Roland Dakowski.
Am Montagnachmittag um 16 Uhr findet die offizielle Standeröffnung der Metropolregion Köln/Bonn unter Beisein von Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn und seinen Amtskollegen aus Köln und Bonn statt.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.394
Weitere Artikel vom Autor Wirtschaftsförderung