Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1578 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1546 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1256 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 878 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 776 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 773 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

BM Friedrich Busch: Das Leverkusener Freizeit- und Tourismuspotenzial muss endlich ausgeschöpft werden!

Beispiele für Wanderaktivitäten in und um Leverkusen!
Veröffentlicht: 19.07.2013 // Quelle: Friedrich Busch

Nach Meinung von Ratsherr Friedrich Busch ist es ein Armutszeugnis, wie die Freizeit- und Touristikmöglichkeiten der Stadt Leverkusen bisher vermarktet worden sind.
„Die Freizeitmöglichkeiten unserer Stadt als Standortfaktor sind vielen Politikern und Stadtoberen in den letzten Jahrzehnten nicht in den Blick gekommen. Aber erfreulicherweise findet zurzeit ein Umdenken statt“
So hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Leverkusen vom Rat die Aufgabe erhalten, bis zum Ende des Jahres ein Vermarktungskonzept zu erstellen.
Nach Auffassung muss Busch geht es aber nicht nur darum, durch eine neue Marketingstrategie möglicherweise Tagestouristen nach Leverkusen zu locken.

„Wir sollten auch an unsere Bürger denken. Ich bin mir sicher, dass durch gezielte Broschüren und Aktivitäten viele Bürger unserer Stadt die Freizeitmöglichkeiten des Wanderns oder Radfahrens z.B. gerne aufgreifen.“

Als einen ersten Schritt werden exemplarisch Wanderrouten kurz beschrieben, die in und um Leverkusen zu begehen sind und erst in den letzten Jahren entwickelt worden sind::

1. Wupperweg
Der Wupperwanderweg ist ein 125 Kilometer langer Wanderweg, der vom Quellgebiet der Wupper in Marienheide-Börlinghausen bis zur Mündung in den Rhein in Leverkusen-Rheindorf führt. Der mit dem Wegzeichen Raute-6 markierte Wanderweg wurde 2005 vom Bezirk Bergisch-Land des Sauerländischen Gebirgsvereins in Kooperation mit dem Wupperverband neu geschaffen.

Wandervorschlag: Von der Opladener Wupperbrücke nach Rheindorf.
Länge: 6,5 Kilometer
Rückkehr - Haltestelle: Pützdelle, mit der Linie 253 zurück nach Opladen
Wandervorschlag: Von der Opladener Wupperbrücke nach Haasenmühle an der Stadtgrenze zu Solingen
Lange: 13,2 Kilometer
Rückkehr - Haltestelle: Haasenmühle, mit der Linie 250 zurück nach Opladen

2. Bergischer Weg
Der Bergische Weg ist ein 100 Jahre alter Wanderweg, der das Ruhrgebiet mit dem Siebengebirge verbindet. Er erlebt jetzt aktuell eine Renaissance. Die offizielle Eröffnung dieses Qualitätswanderweges ist für den 29. September 2013 in Solingen vorgesehen.
Der Bergische Weg tangiert nur flüchtig, auf ca. 1000 Metern, das Leverkusener Stadtgebiet um die Diepentalsperre herum. Allerdings kann man von Leverkusen-Linde (Bushaltestelle 239/240: Lindenstraße) gut in den Bergischen Weg einsteigen.
Wandervorschlag: Von Haltestelle Lindenstraße (Wupsi 239/240) Richtung Diepentalsperre, Bremersheide bis nach Solingen-Wupperhof
Länge: ca. 13 Kilometer
Rückkehr – Haltestelle: Wupperhof Linie 252 bis Burscheid, umsteigen in Linie 239/240 nach Opladen

3. Rund um Leverkusen
Dieser 62 Kilometer lange Rundwanderweg um die Stadtgrenzen von Leverkusen ist 2007 vom Verein „Leverkusen-ein starkes Stück Rheinland“ in Verbindung mit dem Sauerländischen Gebirgsverein erschlossen und entwickelt worden. Der Wanderweg ist durchgängig mit dem Zeichen Lv gekennzeichnet.

4. Obstweg Leverkusen
Der Leverkusener Obstweg ist im Oktober 2008 eröffnet worden. Auf einer Länge von 9 Kilometern erfährt der Wanderer Wissenswertes über Obstsorten, Streuobstwiesen und ihre Tier- und Pflanzenwelt. Als Ausgangspunkt für diese Wanderung bietet sich das NaturGut Ophoven in Opladen an. Das Kennzeichen des Wanderweges ist ein schwarz-weißes „Apfel-Zeichen“.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.034
Weitere Artikel vom Autor Friedrich Busch