Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1572 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1440 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1309 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1238 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 979 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 872 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 764 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 9 / 740 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 10 / 694 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

„Wir für unsere Stadt“ schlägt wieder alle Rekorde: 7. 553 Putzteufel bisher angemeldet

Veröffentlicht: 09.04.2010 // Quelle: Stadtverwaltung

Von Donnerstag, 15. April, bis Samstag, 17. April, startet wieder die stadtweite Mitmach- und Putzaktion "Wir für unsere Stadt“. Kindergärten, Schulen, Vereine, Privatpersonen bis hin zur örtlichen Wirtschaft – alle sind aufgerufen, so die städtische Projektleiterin Birgit Nolden, in ihrer direkten Umgebung Müll zu sammeln oder sich an Mitmachaktionen zur Verschönerung des Stadtbildes zu beteiligen.

"Wir für unsere Stadt", für den der stadtbekannte gelbe Putzteufel wirbt, wurde 2002 ins Leben gerufen. Bei der Premiere griffen insgesamt 856 Aktive zu Müllsack und Schaufel, um ausgesuchte Stellen in der Stadt zu reinigen und schöner zu machen. Seitdem hat sich die Putzaktion zum klassischen Selbstläufer entwickelt. Im Jahr 2003 zählte sie schon 3. 015 Teilnehmer. Die Zahlen kletterten bis 2009 dann auf 7.597 Aktive.

2010 wird der Teilnehmerrekord in jedem Fall wieder erreicht, dessen ist sich Birgit Nolden sicher. Aktueller Anmeldestand heute: 7. 553 Putzteufel. Besonders freut sie sich über die Teilnahme von 22 Kindertagesstätten, 30 Schulen und 65 Vereinen. Entsprechend zur Teilnehmerzahl sind in den vergangenen Jahren auch die gesammelten Mengen Müll und Abfall stark angestiegen: Von knapp 20 Tonnen in 2002 auf rund 50 Tonnen im vergangenen Jahr. 2010 wird es stadtweit 46 Containerstandorte und 82 Sammelstellen geben.

Bedeutsamer aber als jede Statistik ist das freiwillige Engagement der vielen Leverkusener, die etwas für ihre Stadt tun wollen und sich deshalb in ihrer Freizeit mit viel Einsatz und Phantasie aktiv einbringen. Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn wird die Aktion daher am Donnerstagmorgen, 10.00 Uhr, offiziell in der Kindertagesstätte Pregelstraße einläuten und am Samstag auch an mehreren Putzaktionen teilnehmen.

Einen besonderen Schwerpunkt legt „Wir für unsere Stadt“ im Regionale-Jahr 2010 auf die Bereiche, die mit zum Programm der „Rheinischen Welt-Ausstellung“ gehören, nämlich die drei Flüsse Rhein, Dhünn und Wupper – die „Stege“ innerhalb des so genannten Grünen Fächers.

Wer mithelfen will, kann sich gerne noch anmelden:

Stadt Leverkusen, Stadtwerbung, Haus-Vorster Straße 8, 51379 Leverkusen, Tel. 02 14/4 06-88 64 und 02 14/4 06-88 76, Fax 02 14/4 06-88 42, per email an birgit.nolden@stadt.leverkusen.de

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.268
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung