Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1577 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1519 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1251 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 876 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 772 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 770 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Das 16. Leverkusener Videofestival

Veröffentlicht: 17.02.2010 // Quelle: Stadtverwaltung

„Dreht einen Film in dem eine Banane, ein Karnevalkostüm (Warum veröffentlichen die Profis der Stadtwaltung den Aufruf erst Aschermittwoch?) und ein öffentliches Gebäude das sich in Leverkusen befindet, vorkommen.“ Mit dieser Aufforderung startet das 16. Leverkusener Videofestival 2010. Persönliche Ideen, Illusionen oder eine Wunschwelt in Form eines Filmes – alles kann dargestellt werden!

Drei Dinge und eine gute Idee werden gebraucht um einen Film zu drehen. Zum 16. Mal wird das „Levvi“ als höchste Auszeichnung für Leverkusener Nachwuchs-Regisseure/ innen, -Schauspieler/ innen und - Kameramänner/ -frauen vergeben. Junge Menschen im Alter zwischen 12 bis 26 Jahren haben die Möglichkeit sich mit einem bis zu fünf Minuten langen Filmbeitrag, Kurzspielfilm oder einer Dokumentation am diesjährigen Videofestival zu beteiligen.

Bewertet werden nicht nur die schauspielerische Leistung, sondern auch die technische Realisierung, Kameraführung, Filmschnitt und die Filmmusik. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen sich beim „Dreh“ nicht nur mit der Technik vertraut machen, sondern kreativ und aktiv werden.

Am 11. Juni ab 18:00 Uhr feiern die Filmemacher mit der Premiere im Jugendhaus Lindenhof Weiherstraße 49, Leverkusen das Video - Festival. Alle Filme werden auf einer großen Leinwand präsentiert. Für das leibliche Wohl wird mit Essen und Trinken gesorgt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Freunde und Filminteressierte sind willkommen.

Die drei besten Filme werden von einer Fachjury mit dem „Levvi“ prämiert. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer wird mit einer kleinen Anerkennung und einer Urkunde belohnt. Und als ganz besonderen Preis gibt es einen Tag an einem professionellen Filmset zu gewinnen.

Weitere Informationen zum Festival und den Teilnahmebedingungen gibt es bei:
Ingrid Baare – Tel. 02 14/4 06-51 65,
Christine Steinbach – Tel. 02 14/4 06-51 71 oder Petra Clemens – Tel. 0 21 71/4 33 48.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.786
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung