Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenBevor Oberbürgermeister Paul Hebbel am Samstag, 30. Oktober, zur Eröffnung des Parkhauses Kantstraße schritt, hatte er noch eine weitere wichtige Aufgabe vor sich. Es galt die als Zufahrt für das Parkhaus neu geschaffene Straße offiziell ihrer Bestimmung zu übergeben. Zu diesem Zweck enthüllte der OB gemeinsam mit dem Leiter des Fachbereichs Straßenverkehr das neue Schild mit dem Namen Günter-Weisenborn-Straße (sic!).
Mit dieser Straße erinnert die Stadt an den großen deutschen Schriftsteller und Dramaturgen (1902 – 1969), der seine Jugend in Opladen verbrachte. Weisenborn lebte von 1930 bis 1937 in Argentinien, schloß sich danach einer Widerstandsgruppe an und war deswegen von 1942 bis 1945 im Zuchthaus. Nach dem 2.Weltkrieg gründete Weisenborn in Berlin das Hebbel-Theater, gab die Zeitschrift Uhlenspiegel heraus und war Anfang der 50er Jahre Chefdramaturg der Kammerspiele in Hamburg. Neben zahlreichen Dramen und Romanen machte sich Weisenborn auch einen Namen als Verfasser von Reiseberichten.