Nordischer Weihnachtsmarkt auf der Landesgartenschau


Archivmeldung aus dem Jahr 2005
Veröffentlicht: 29.11.2005 // Quelle: Stadtverwaltung

Im letzten Jahr führte die Landesgartenschau einen außergewöhnlichen Weihnachtsmarkt mit vielen Besonderheiten durch, der sehr erfolgreich war und bei allen Gästen gut ankam.

Aus diesem Grund ist in diesem Jahr wieder ein „Nordischer Weihnachtsmarkt" mit vielen besonderen Attraktionen für Samstag, 10. 12. und Sonntag, 11.12. 2005, jeweils von 11.00 bis 20.00 Uhr, im stimmungsvollen „Finnischen Dorf" und am „Eingang Mitte" geplant. Auf die großen und kleinen Besucher warten jede Menge Attraktionen und Überraschungen. Bei einem Angebot von rund 30 Ausstellern ist für jeden etwas dabei.

Wie auch schon zu Zeiten der Landesgartenschau, werden Spaß und Spiel für Kinder und Familien groß geschrieben. Im Jagdhaus im Finnischen Dorf ist am warmen Ofen genügend Platz zum Basteln und zur Herstellung von Weihnachtsgestecke. Wer lieber im Freien ist, muss auf Bastelspaß für Kinder nicht verzichten. Dort können die beliebten Vögelhäuser, Marionetten und Teelichhalter bei und mit den Förstern gebaut und Birkenwichtel und Weihnachtsdekorationen als Geschenke erworben werden. Erinnerungen an die eigene Jugend werden sicher viele Erwachsene im Eingangsbereich Mitte haben, wenn sie ihren Nachwuchs auf dem historischen Kinderkarussell beobachten. Kinder können darüber hinaus ihr Adventslicht in eine Weihnachtssteinspirale im Finnischen Dorf stellen, was – neben den heimeligen Schwedenfeuern und zwei großen Feuern - bestimmt für stimmungsvolle Beleuchtung des Marktes sorgen wird. Eine besondere Attraktion werden zum wiederholten Male die Kutschfahrten über das noch geschlossene Gelände des „Neuland-Parks" sein.

Auf der Bühne im Eingangsbereich gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen. Dort werden die Jagdhornbläser der Kreisjägerschaft und ein Gospelchor aus Schlebusch für musikalische Unterhaltung sorgen. Höhepunkt der Veranstaltung am Samstag wird der echt schwedische Luciazug sein, der im Finnischen Dorf am Spätnachmittag beginnt und vorn dort aus zum Eingang Mitte zieht. Wie in Schweden und Südfinnland wird die mit einer Kerzenkrone geschmückte Lucia und ihren Sternjungen die Weihnachtszeit eröffnen, begleitet werden sie vom schwedischen Lucia-Chor „De tokiga trollen" (Die lustigen Trolle), der schwedische Weihnachtslieder singen wird.

Lucia wird am 13.Dezember gefeiert. Man wartet in Schweden und im schwedischsprachigen Teil Finnlands geradezu auf den 13. Dezember, die Wintersonnenwende und somit den traditionell kürzesten Tag des Jahres. Das Luciafest ist nach wie vor eines der populärsten Feste und wird mit großem Enthusiasmus von jung und alt feierlich begangen. Ursprünglich war dieser Tag der Heiligen Lucia aus Syracus geweiht. Wahrscheinlich hat aber die schwedische Lucia-Feier von heute mit ihr kaum mehr als den Namen gemeinsam. Nach altem Brauch galt diese Nacht als die längste des Jahres, ein Überbleibsel des mittelalterlichen Kalendersystems. Mensch und Tier bedurften zusätzlicher Nahrung, um bis zum Morgen auszuhalten. Die Männer begingen früher diesen Tag mit reichlichem Essen und Trinken.

Gegen Ende des 18.Jahrhunderts verzeichnen die Quellen weiß gekleidete Mädchen mit einem Lichterkranz im Haar, die zum nächtlichen Schmaus auftrugen. Allmählich verbreitete sich diese Sitte, nicht zuletzt durch Volksbewegungen und Vereine. Und als während der 1920er Jahre eine Tageszeitung zur Wahl von Schwedens Lucia aufrief, rollte die Lucia-Lawine ungehemmt durch das Land.

In allen schwedischen Familien wird heute der Lucia-Morgen gefeiert. Überall, in Betrieben, Büros, Schulen und Vereinen, wird eine ganz eigene Lucia gewählt, die im weißen Gewand, mit einem Lichterkranz im Haar und einer breiten roten Seidenscherpe um die Taille am Morgen auf einem Tablett Kaffee, "Lusse"-Gebäck und Pfefferkuchen feierlich anbietet. Manchmal serviert sie sogar "Glögg", einen warmen würzigen Glühwein mit Mandeln und Rosinen. Meistens kommt Lucia in einer Prozession, begleitet von anderen weiß gekleideten Mädchen und sog. Sternsingern, Jungen in weißen langen Hemden mit tütenförmigen Hüten aus Papier auf dem Kopf. Gesungen werden die in Schweden wohl bekannten Lucia-Weisen, so z.B. "Weißgewandet, mit Licht im Haar...", wie es in dem alten, ursprünglich aus Neapel stammenden Lied „Sankta Lucia" heißt.

Neben diesen künstlerischen und weihnachtlichen Darbietungen können die Besucher aber auch an vielen Ständen im Finnischen Dorf, am Eingang Mitte und im „Palmenhaus" in der ehemaligen Eingangshalle Intarsienarbeiten aus Holz, Holzschnitzkunst, Handwerkskunst aus Finnland, skandinavische Begleitung, Eulen aus Holz, Kleinkunst, Malereien, Vogelbedarf und weihnachtliche Handarbeiten bewundern und kaufen.

Wer lieber einem Schmied, einem Lederer und einem Messer- und Kunstschmied bei seiner Arbeit über die Schulter sehen möchte, hat dazu auf dem nordischen Weihnachtsmarkt reichlich Gelegenheit. Daneben gibt es auch den Landesgartenschaukalender, Bilder, Postkarten, Fahnen und weitere Artikel von der „Laga" zu kaufen.

Ein besonderes Angebot bieten wieder einmal die Förster an: Frischgeschlagene Weihnachtsbäume aus dem Bergischen Land und Brennholz. Wer sich für Weihnachten mit Wild und Alaskalachs eindecken möchte, kann dies an den beiden Weihnachtsmarkttagen ebenfalls tun.

Apropos Essen und Trinken: natürlich ist auf dem nordischen Weihnachtsmarkt auch für das leibliche Wohl in bekannter Qualität mit vielen nordischen Spezialitäten gesorgt. Neben Lachs und Kinderpunsch, gibt es wieder heimischen Honig und Honigprodukte, Wild, skandinavische Backspezialitäten, frisch geräucherte Forellen, weihnachtliche Tees, Backäpfel, selbst gemachte Marmeladen, Plätzchen und die berühmten heimischen Weichnachtsbackspezialitäten des Leverkusener Hausfrauenbundes, die auch Glühwein anbieten. Hier muss bestimmt niemand hungrig nach Hause gehen.

Der Eintrittspreis von 1,- € für Erwachsene ab 18 Jahren ist gleichzeitig ein Los, das zur Teilnahme an unserem Gewinnspiel mit tollen Preisen u. a. von der Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen, einem Familienpark, der eine interessante Alaskalandschaft präsentiert, berechtigt. Der Erlös soll dem neuen „Neuland-Park" zufließen.

Parkmöglichkeiten gibt es wieder auf dem Parkplatz P1. An beiden Tagen sind die Busstraße vom Kreisel an in Richtung Nobelstraße, die Nobelstraße von der Albert-Einsteinstr. aus und der Bereich der Adolfsstraße vor dem Verwaltungsgebäude / Eingang Mitte gesperrt.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Laga
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.805

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025